Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

25. Jahre Ringelganstage

Jedes Frühjahr kommen bis zu 80.000 dunkelbäuchige Ringelgänse zu Besuch an die schleswig-holsteinische Wattenmeerküste, was fast einem Drittel der globalen Population dieser Art entspricht.
Dienstag, 19. April 2022

Zu ihren Lieblingsplätzen zählen die nordfriesischen Halligen, wo sie dank des Schutzes durch den Nationalpark und das Biosphärenreservat ausreichend Ruhe und saftiges Gras finden, um sich für den Weiterflug in ihre sibirischen Brutgebiete zu stärken.

Große Veranstaltungsreihe um die Ringelgans

Nach zwei (Corona-)Jahren ohne Ringelganstage gibt es in diesem Jahr endlich wieder spannende Möglichkeiten, Ringelgänse und viele weitere Vogelarten aus nächster Nähe zu erleben. Die grasenden Tiere halten sich so nah an den Wegen auf, dass sie sich selbst ohne Fernglas hervorragend beobachten lassen.

Seit mittlerweile 25 Jahren feiern die Bewohner der Halligen und ihre Gäste alljährlich die kleine Meeresgans – ein beeindruckendes Jubiläum. Die diesjährige Veranstaltungsreihe vom 23. April bis zum 15. Mai bietet mit mehr als 80 Veranstaltungen von Sylt bis Eiderstedt vielfältige Möglichkeiten, die Ringelgänse, die Biosphäre Halligen und den Nationalpark Wattenmeer zu entdecken.

Vogelbeobachtungstouren mit dem Schiff, mit dem Fahrrad oder zu Fuß ermöglichen Einblicke ins Leben der Gänse und ihrer gefiederten Verwandten; Wattwanderungen führen ins einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe und Vorträge geben Einblicke in die Natur und Kultur der Halligen.

Bei der Eröffnungsfeier der Ringelganstage nehmen die jungen Gewinner des Malwettbewerbs der vergangenen beiden Jahre ihre Preise in Empfang und eine Person, die sich für die Gänse engagiert, wird mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ geehrt. Die Eröffnung kann in diesem Jahr leider nur als geschlossene Veranstaltung stattfinden, da die Personenzahl coronabedingt begrenzt ist.

Veranstaltet werden die Ringelganstage von den Naturschutzverbänden, der Biosphäre Die Halligen und der Nationalparkverwaltung. Das komplette Programm sowie viele Informationen zur Ringelgans sind online unter www.ringelganstage.de zu finden. Die Ringelganstage sind Teil des Nationalpark-Themenjahres 2022 „Vogelzug im Wattenmeer – Zwölf Monate gefiederte Vielfalt“.

Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

ist eines von 18 Gebieten in Deutschland, die von der UNESCO als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurden. Mit der im April startenden Kampagne „Verrückt auf Morgen“ präsentieren die Schutzgebiete sich selbst und ihre gemeinsame Mission einer nachhaltigen Zukunft auf unserem Planeten, indem sie durch innovative Ideen ein ressourcenschonendes und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur ermöglichen – die Ringelganstage sind hierfür ein Paradebeispiel.

Bis in den Herbst hinein finden eine Online-Kampagne, Roadshows und ein Mitmachwettbewerb statt. Mehr zur der bundesweiten Initiative, die unter der Schirmherrschaft von Regisseur Detlev Buck steht, findet sich unter verrueckt-auf-morgen.de.

Foto: Martin Stock/LKN.SH
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Heute schon gejoggt?

29. April 2022
Die schönsten Laufstrecken der Insel für jedes Tempo von List bis Rantum.
Julia Butz
jetzt lesen

Das Naturwunder direkt vor der eigenen Haustür

29. April 2022
Was haben der Grand Canyon, der Kilimandscharo und das norddeutsche Wattenmeer gemeinsam? Sie wurden als "Weltnaturerbe" von der Unesco ausgezeichnet und gehören zu den größten Naturwundern der Welt. Und Sylt liegt mittendrin.
Julia Butz
jetzt lesen

Auf Erkundungstour über die Insel

29. April 2022
Für Natur- und Wanderliebhaber hat Sylt sehr viel zu bieten. Auf 99 Quadratkilometer Inselfläche befinden sich die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten, eine beeindruckende Dünen- und Heidelandschaft und 40 Kilometer weißer Sandstrand säumen die Westküste.
Julia Butz
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected