Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Badelandschaft der Sylter Welle wieder geöffnet

Bereits seit dem 1. Juli ist das Sportbecken der Sylter Welle unter Auflagen wieder geöffnet. Ab Montag, 13. September, öffnen die weiteren Bereiche der Bade- und Kinderlandschaft.
Donnerstag, 09. September 2021

Badebereich wieder vollständig geöffnet

Für große und kleine Besucher stehen dann auch das Meerwasser-Wellen- und Sprudelbecken, das Kinderbecken, der Rutschenturm sowie die Schwimmbadgastronomie zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind täglich jeweils von 10 bis 22 Uhr. Dienstags, donnerstags und sonntags von 8 bis 10 Uhr gibt es zusätzlich die Möglichkeit zum Frühschwimmen im Sportbecken. Der Saunabereich bleibt vorerst weiterhin geschlossen.

Sylter Welle wurde frisch herausgeputzt

„Die Nutzung des Sportbeckens seit Anfang Juli hat uns gezeigt, wie sehr unseren Gästen das Bewegungsangebot in der Sylter Welle gefehlt hat. In der Zeit der Schließung konnten zahlreiche notwendige Arbeiten und Reparaturen vorgenommen werden, so starten wir mit einem frisch herausgeputzten Bad.“, freut sich Peter Lassen, Badebetriebsleiter der Sylter Welle und bittet alle Besucher weiterhin um Vorsicht „Halten Sie sich bei Ihrem Besuch an die nachfolgenden Regeln und Hinweise, damit wir allen ein unbeschwertes Badeerlebnis ermöglichen können.“

Weiterhin Infektionsschutzmaßnahmen

Der Betrieb der Badelandschaft erfordert noch immer besondere Maßnahmen zum Infektionsschutz, da das Virus und seine Mutationen noch Aufmerksamkeit und Vorsicht verlangen, gerade in Schwimmbädern mit vielen Kontakten, schwülwarmer Luft und Lüftungsanlagen, die eine Verteilerfunktion einnehmen können. Daher sind bis auf Weiteres die folgenden Einschränkungen nötig, die der Sicherheit der Besucher und Belegschaft dienen:

Die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ist unerlässlich. Die Beschilderungen, Wegführungen und Hinweisschilder sowie Mitarbeiter unterstützen die Einhaltung, damit sicheres Baden möglich ist. Die Badelandschaft verfügt über großzügige Flächen, um aber die Mindestabstände zu garantieren ist die Anzahl der Besucher weiterhin begrenzt. Die Besucherobergrenze liegt bei 200 Personen.

Die Regulierung findet direkt an der Kasse statt, wodurch es zu Verzögerungen beim Einlass kommen kann. Eine Online-Voranmeldung ist nicht mehr möglich. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern ist eine datenschutzkonforme Erfassung der Kundendaten per luca-App am Haupteingang sowie die Einhaltung der 3-G-Regel, nach der jeder Besucher entweder geimpft, getestet oder genesen sein muss, erforderlich. Vom Eingang bis zu den Umkleiden gilt zusätzlich die Maskenpflicht.

Foto: Boris Trenkel
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Es bleibt anstrengend

10. August 2022
Seit einigen Wochen sind die obdachlosen Touristen und ihre auf der Insel angemeldeten Protestcamps Thema unter den Einheimischen und in verschiedenen Gremien der Gemeinde Sylt. Am Dienstag, 09. August, befasste sich erneut der Hauptausschuss damit, wie laut der Tagesordnung mit „der aktuellen Situation in der Westerländer Innenstadt“ umgegangen werden solle....
Armin Struve
jetzt lesen

„Wie kriminell muss es noch werden?“

27. Juli 2022
Der vermeintlich richtige Umgang mit den obdachlosen Touristen in der Westerländer Innenstadt bleibt ein schwieriges Thema. Während die Verwaltung auf die engen rechtlichen Grenzen für den eigenen Handlungsspielraum aber auch auf erste erreichte Teilziele verweist, reichen die Ansagen aus der Politik von „der Stadtpark muss umgehend geräumt werden“ bis „einfach...
Armin Struve
jetzt lesen

Warnschuss am Westerländer Bahnhof

15. Juli 2022
Freitagmittag kam es vor dem Bahnhof in Westerland zu einem Polizeieinsatz, bei dem eine Polizistin einen Warnschuss abgab.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected