Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Biike ins Wohnzimmer holen

Bevor klar ist, ob bei den traditionellen Feuern dieses Jahr Zuschauer zugelassen sind, hat der Tinnumer Ortsbeirat bereits die Liveübertragung von der Tinnumburg organisiert.
Donnerstag, 20. Januar 2022

Mit freundlicher Unterstützung von:

Da der Livestream von der Tinnumer Biike bereits im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hat, soll es nun auch an diesem 21. Februar möglich gemacht werden, an der friesischen Tradition im heimischen Wohnzimmer teilzunehmen.

Ohne Anreise dabei

Dies ist Raphael Ipsen, Ortsbeiratsvorsitzender in Tinnum und Initiator dieser Online-Variante des festlichen Feuers, ein Herzensanliegen: Dadurch mache man dieses mehr als hundert Jahre alte Brauchtum den Friesen und Sylt-Freunden global zugänglich. Dies ist immerhin der Vorteil einer Live-Übertragung: Jeder kann dabei sein.

Auch online authentisch

Bevor Ipsen der Freiwilligen Feuerwehr Tinnum mit dem Ruf „Biiki fan Söl, helig ual Jöl, flami āp, sa üs dü‘t altert heest dön“ das Startzeichen zum Entfachen des Feuers gibt, soll die Live-Übertragung mit einigen üblicherweise dem Biike-Brauch gewidmeten Grußworten und einem besinnlichen Innehalten beginnen. Unter den Klängen der Sylter Hymne „Üüs Söl´ring Lön“ werden die Flammen dann zu lodern beginnen.

Tinnum Biike 2022 wieder online
Wird auch das Zuschauen direkt am Feuer erlaubt sein?

Noch Hoffnung auf Publikum vor Ort

Natürlich erhofft man sich immer noch, dass sich Sylter und Gäste auch vor Ort ums Feuer versammeln dürfen. Ist doch die gemeinsame Feier – heutzutage mit der Idee, den Winter zu vertreiben – stets beliebter Anlass, um mit Freunden zusammenzukommen und anschließend den traditionellen Grünkohl zu essen.

Hier wird gestreamt

Für die technische Umsetzung des Livestreams wird die Radio- und TV-Produktionsfirma NF1 verantwortlich zeichnen. Bei der Verbreitung in den sozialen Medien haben der Gemeindevertreter der Gemeinde Sylt, Markus Gieppner, mit seiner Facebook-Gruppe „Sylt“ und der Administrator der Sylter Facebook-Gruppe „Gesucht-Gefunden-Sylt“, Björn Nielsen, ihre Unterstützung zugesagt. So erhalten allein schon rund 100.000 und noch einmal etwa 12.000 Mitglieder Zugang zu dieser Online-Biike. Geplant ist eine zusätzliche Übertragung durch SAT.1 regional SH/HH und Antenne Sylt.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected