Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Corona-Mängel in der Sylter Nachtgastronomie

Zu viele Gäste, zu geringe Abstände: Enttäuschende Ergebnisse bei nächtlichen Corona-Kontrollen in der Sylter Nachtgastronomie.
Sonntag, 25. Oktober 2020

Am 23. Oktober wurde in mehreren Sylter Gastronomiebetrieben die Einhaltung der Corona-Vorbeugungsmaßnahmen kontrolliert. Um 22 Uhr machten sich zwei Teams auf den Weg – jeweils besetzt mit Vertretern des Gesundheitsamtes und der Bußgeldstelle des Kreises Nordfriesland, des Ordnungsamtes der Gemeinde Sylt und des Polizeireviers Sylt.

Sylter Club- und Partyszene wurde kontrolliert

„Im Fokus stand insbesondere die Club- und Partyszene. Auf dem Aufgabenzettel standen die Prüfung der Kontaktlisten und die Umsetzung der Hygienekonzepte. Und natürlich musste nachgezählt werden, ob mehr als die erlaubten 50 Gäste gleichzeitig im Raum waren und ob die Abstandsregeln eingehalten wurden“, berichtet Landrat Florian Lorenzen.

Enttäuschende Ergebnisse

Das Ergebnis war teils enttäuschend: Oft wurden viel mehr Gäste gleichzeitig bewirtet als erlaubt. „Bundesweit steigen die Fallzahlen. Trotzdem scheint das Verantwortungsbewusstsein gewisser Teile der Sylter Partyszene immer noch deutlich unterentwickelt zu sein“, schüttelt Laura Geiß den Kopf. Sie arbeitet in der Bußgeldstelle in der Kreisverwaltung.

Mindestabstände nicht eingehalten

Ähnlich negative Beobachtungen machte sie bei der Wahrung der Mindestabstände: „Auf den Laufwegen trägt längst nicht jeder eine Maske. Und an den Tischen sitzen die Gäste häufig so eng zusammen, als hätten sie noch nie etwas von Covid-19 gehört. Positive Ausnahmen gibt es zwar, aber im Großen und Ganzen kann man sich über so viel Unvernunft nur wundern.“

Kontaktlisten besser als erwartet

Besser als erwartet wurden die Kontaktlisten ausgefüllt. „Die Kontaktdaten sind vollständig und scheinen kaum noch falsche Namen zu enthalten. „Das ist im Vergleich zu den letzten Wochen deutlich besser geworden“, freut sich Laura Geiß und gibt auch gleich einen Tipp: „Am besten arbeitet man dabei ganz traditionell mit Zettel und Stift. Apps sind oft noch störungsanfällig.“

Hygienekonzepte: “Luft nach oben”

Die beiden Teams warfen zudem kritische Blicke auf die Hygienekonzepte der Betriebe. „Für so etwas sind Gaststätten ja eigentlich nicht gebaut“, ist Laura Geiß‘ Kollege Kai Mintrop bewusst. „Trotzdem hätten die Gastwirte diese Aufgabe größtenteils deutlich besser lösen können: Auch auf engem Raum sind getrennte Laufwege und Möglichkeiten zur Desinfektion der Hände machbar. Und zwischendurch öfter mal zu putzen ist auch keine unzumutbare Herausforderung. Da ist noch sehr viel Luft nach oben“, stellt der Jurist fest.

Beanstandungen in allen Betrieben

Insgesamt neun Betriebe wurden mit einem Zeitaufwand von jeweils rund einer halben Stunde kontrolliert. In allen Betrieben gab es Beanstandungen. In der anschließenden Nachbesprechung im Polizeirevier zogen die Beteiligten ein eher negatives Resümee: „Die meisten Gastwirte und Gäste nehmen die Corona-Gefahr zu sehr auf die leichte Schulter. Wir hatten ein deutlich höheres Verantwortungsbewusstsein erhofft“, fasst Kai Mintrop zusammen.

Bürgermeister und Landrat enttäuscht

„Insgesamt bleibt mit Wissen um das doch gerade erst auf Sylt Erlebte kein so guter Eindruck zurück“, bestätigt Nikolas Häckel, Bürgermeister der Gemeinde Sylt. Damit spricht er auf den Vorfall im American Bistro Anfang des Monats an (wir berichteten). Die relativ vielen Missstände, die die Teams entdeckt haben, seien mit den Gastwirten besprochen worden. „Selbstverständlich werden wir zeitnah nachsehen, ob sie auch wirklich beseitigt sind. Und auch danach werden wir unsere Kontrolldichte spürbar erhöhen“, kündigt Nikolas Häckel an.

Ebenso enttäuscht zeigte sich Landrat Florian Lorenzen, als seine Mitarbeiter von ihren Beobachtungen berichteten: „Dass wir in vier von neun Fällen Bußgeldverfahren einleiten mussten, ist ein wirklich schwaches Bild. Gastwirte und Gäste, die so nachlässig mit der Covid-19-Gefahr umgehen, haben aus den Erfahrungen von Bad Ischgl offensichtlich nichts gelernt.“

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Corona auf Sylt: “Nicht den Zeitungen glauben.”

12. Januar 2022
„Sylt im Corona-Chaos“, „Sylt macht freiwillig dicht“ – unzählige überregionale Medien berichteten in den vergangenen Tagen von chaotischen Zuständen und einem freiwillig auferlegten Lockdown der Insel. Derweil geht das Leben bei den meisten Syltern seinen gewohnten Gang. Viele von ihnen ärgern sich über die zum Teil unsachliche Berichterstattung.
Armin Struve
jetzt lesen

Corona: Hoffnung trotz hoher Fallzahlen

07. Januar 2022
Den Jahresauftakt haben sich viele Betreiber sicherlich anders vorgestellt: Täglich steigt die Zahl der Restaurants und Hotels, die aufgrund der aktuellen Corona-Lage vorübergehend schließen müssen oder ihre Betriebsferien notgedrungen verlängern. Mit Blick auf den Sommer kann der Tourismus auf Sylt jedoch auf eine gute Saison hoffen. Davon geht jedenfalls Moritz...
Armin Struve
jetzt lesen

Verschärfte Coronaregeln: 2G-Plus jetzt mit PCR-Test

03. Januar 2022
Die Landesregierung in Kiel hat verschärfte Maßnahmen beschlossen, die ab dem 4. Januar gelten und dann auch auf Sylt umgesetzt werden müssen.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected