Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Das Meerkabarett beweist Stehvermögen

Joachim W. Wussow hatte überlegt, das Opening zur diesjährigen Meerkabarett-Saison in einem Sessel sitzend anzumoderieren – schließlich sei die Bühne des Meerkabaretts so etwas wie sein Wohnzimmer, wie der Geschäftsführer am Montagabend dem Publikum in der ehemaligen Abfüllhalle der Sylt-Quelle erklärte.
Mittwoch, 13. Juli 2022

„Ich habe mich dann aber doch dagegen entschieden, da ich mir nicht nachsagen lassen wollte, dass ich kein Stehvermögen habe.“ Denn das haben Wussow und sein Team in den letzten zwei Jahren eindeutig bewiesen. Nachdem die komplette Saison 2020 abgesagt werden musste, gab es im vergangenen Jahr ein Gastspiel im Westerländer Congress Centrum und erst in diesem Jahr die Rückkehr nach Rantum. Hätte man ihn im Jahr 2019 gefragt, was ein Jahr ohne Meerkabarett bedeuten würde, wäre er damals sicher gewesen, dass es das Ende gewesen wäre.

Die Zukunft ist ungewiss

Nur durch das Engagement und die Treue der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Wussow alle namentlich nannte, sei es möglich gewesen, das Meerkabarett auch in seiner 28. Saison wieder aufleben zu lassen – und durch finanzielle Unterstützung von Sylter Sponsoren und des Rettungsprogramms Neustart Kultur der Bundesregierung.

Wussow deutete zwar an, wie der Spielort in Rantum für die nächsten Jahre umgebaut werden soll – jetzt, wo das Mineralwasser nicht mehr produziert und die Abfüllhalle als solche nicht mehr gebraucht werde –  aber dennoch war dieser Blick in die Zukunft ein eher ungewisser und die 29.  Spielzeit bei weitem noch nicht sicher. “Hoffen Sie mit uns und lassen Sie sich überraschen”, appellierte Wussow.

Piet Klocke führte durch die Gala

Wenig überraschend, weil im Programm angekündigt und zum Opening jahrelange Tradition, übernahm anschließend Piet Klocke das Kommando auf der Bühne und präsentierte in der Gala “Appetithäppchen” der diesjährigen Spielzeit. Die Ankündigung: “Wir wollen das aktuelle Chaos draußen lassen” setzten die Künstlerinnen und Künstler an diesem Abend durchweg um, denn sie unterhielten das Publikum mit Musik und Stand-Up-Comedy.

Den Auftakt machten die Zucchini Sistaz mit ihrer Interpretation von Big-Band-Klassikern wie “Sing, sing, sing”. Das nach eigenen Angaben “schönste Gemüse auf sechs Beinen” begeisterte mit dreistimmigem Gesang und virtuosem Einsatz von Kontrabass, Gitarre und verschiedenen Blechblasinstrumenten wie Trompete oder Posaune. Der berechtigte Applaus sei nach ihren Worten eine Wohltat für die “geschundene Künstlerseele”. In dem Geräusch wolle man baden, schließlich sei man aufgrund der letzten zwei Jahre “chronisch unterklatscht”.

Elke Winter wundert sich über die Jugend

Die “Helene Fischer der Travestie” hatte mit Elke Winter anschließend ihren Auftritt. Die bekennende Arte- und ZDF Info-Zuschauerin brachte mit “Sweet Caroline” das Publikum zum Mitsingen und wunderte sich über die Jugendsprache, die sie auf RTL 2 oder im Bus zu hören bekomme. Mit dem Ausdruck “chill mal deine Nuggets” könne sie jedenfalls bis heute nichts anfangen.

“Ich bin so happy eine Abfüllhalle zu sehen”, freute sich danach Gayle Tufts. Das hing aber nicht nur mit der Pandemie zusammen, sondern mit der “crazy, fucking Welt” in der man zurzeit lebe. “Ich fühle mich wie ein unfreiwilliger Statist in einem Roland-Emmerich-Blockbuster.” Die Entertainerin lebt seit mittlerweile 31 Jahren in Deutschland und feierte während der Zwangspause einen runden Geburtstag. Mit Blick auf die deutsche TV-Werbung für ihre Zielgruppe erklärte sie: “I’m not ready for the Treppenlift” und bewies dies mit ihrer anschließenden Tanz- und Gesangseinlage.

Stefan Gwildis brachte den Groove

Während die Zuchini Sistaz noch mit einem echten Kontrabass auf der Bühne standen, brauchte Sänger Stefan Gwildis zu Beginn seines Auftrittes nur die eigene Stimme, um das Instrument zu imitieren und seiner deutschen Coverversion von “Ain’t no sunshine” den besonderen Groove zu verleihen. Bei den restlichen Stücken begleitete ihn Tobi Neumann am Klavier und teilweise auch das Publikum, um den Abend gemeinsam in “friesischer Brandungsstimmung” ausklingen zu lassen.

Neben der Sylt-Quelle in Rantum ist das Meerkabarett in diesem Jahr auch wieder im Keitumer Friesensaal zu Gast.  Karten gibt es unter www.meerkabarett.de und telefonisch unter 04651-4711.

Meerkabaratt Opening 2022
Das Meerkabarett präsentierte zum Opening "Appetithäppchen" der diesjährigen Spielzeit
Stefan Gwildis begeisterte mit deutschsprachigem Groove.
Stefan Gwildis begeisterte mit deutschsprachigem Groove.
Gayle Tufts sang und tanzte gegen den runden Geburtstag an.
Gayle Tufts sang und tanzte gegen den runden Geburtstag an.
Elke Winter kann der Jugendsprache nicht viel abgewinnen.
Elke Winter kann der Jugendsprache nicht viel abgewinnen.
Die Zucchini Sistaz - ein Trio als Bigband
Die Zucchini Sistaz - ein Trio als Bigband
Piet Klocke führte traditionell durch die Gala.
Piet Klocke führte traditionell durch die Gala.
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Es bleibt anstrengend

10. August 2022
Seit einigen Wochen sind die obdachlosen Touristen und ihre auf der Insel angemeldeten Protestcamps Thema unter den Einheimischen und in verschiedenen Gremien der Gemeinde Sylt. Am Dienstag, 09. August, befasste sich erneut der Hauptausschuss damit, wie laut der Tagesordnung mit „der aktuellen Situation in der Westerländer Innenstadt“ umgegangen werden solle....
Armin Struve
jetzt lesen

Viel Spaß rund um die Westerländer Wache

09. August 2022
Beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr gab es viel zu sehen und auszuprobieren – zahlreiche Besucher blickten hinter die Kulissen und feierten zusammen mit den Kameraden der Wehr.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Engagiert für Kinder und Familien

09. August 2022
Der Verein Kinder- und Jugendhaus Hörnum e.V. feiert sein 20jähriges Bestehen mit einem bunten zweitätigen Festprogramm auf dem Multifunktionsplatz nach.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected