Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Die soziale Komponente wird nicht erkannt

In Brüssel und Berlin wird schon seit einiger Zeit über ein Provisionsverbot für freiberuflich tätige Versicherungsvermittler diskutiert, spätestens in zwei Jahren soll es voraussichtlich in Kraft treten. Das stattdessen angedachte Honorarmodell hat nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) deutliche Nachteile für die Kundinnen und Kunden und solche, die es noch werden wollen.
Freitag, 18. März 2022

Mit freundlicher Unterstützung von:

Generalagentur Harald Lotze

Auf der jährlichen Tagung des Regionalverbandes BV Nord, die diesmal wieder einmal im Westerländer Congress Centrum Sylt stattfand, bezog Andreas Vollmer, Vizepräsident des Verbandes, nun klar Stellung gegen die Pläne der EU: „Gerade die Politiker aus dem linken Spektrum verkennen die soziale Komponente der bisher geltenden Regelung. Da der Kunde den Vermittler bisher nur vergütet, wenn es zu einem erfolgreichen Abschluss kommt, hat er aktuell die Möglichkeit, sich vorab kostenlos und umfassend bei verschiedenen Anbietern zu informieren. Durch das geplante Honorarmodell hingegen würde vielen Menschen der kostenlose Zugang zur Finanzindustrie verwehrt.“

Kein Zugang zu Finanzdienstleistungen

Dass es sich bei den Argumenten der BVK nicht nur um theoretische Gedankenspiele handelt, zeigen die Beispiele aus Holland, Skandinavien und England. Hier wurde das Honorarmodell bereits eingeführt mit der Folge, dass viele Menschen vom Zugang zu Finanzdienstleitungen wie etwa zur Altersvorsorge abgeschnitten sind.

BVK Westerland Tagung CCS
Die Teilnehmer der BVK-Tagung: Hintere Reihe (von links nach rechts): Markus Maiborg (Vorsitzender BV Lübeck); Steffen Weise (Vorsitzender BV Neubrandenburg); Jasper Stade (Vorsitzender BV Kiel); Michael Heinz (Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e. V.), Vordere Reihe (von links nach rechts): Harald Lotze (Gastgeber u. Vorsitzender des BV Flensburg); Jörg Rackow ( Vorsitzender BV Rostock); Olaf Heilig (Vorsitzender des BV Schwerin); Andreas Vollmer ( Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e. V.)

Dem BVK ist es daher wichtig, den weiteren politischen Prozess eng zu begleiten und hat aus diesem Grund jetzt auch in Brüssel ein eigenes Büro eröffnet.

Vermittlern bricht Grundlage weg

Harald Lotze, Vorsitzender des BV Flensburg, Vollmitglied in der IHK Flensburg und Gastgeber der diesjährigen Tagung erklärte zudem, dass das Honorarmodell vielen Kollegen die Lebensgrundlage entziehen würde: „Beim Provisionsmodell ist die Prämie bereits eingepreist. Das ist eine gerechte Regelung für beide Seiten. Beim Honorarmodell müssten schon beim ersten Beratungsgespräch Stundensätze aufgerufen werden, ohne dass der Kunde oder die Kundin weiß, ob er den Vertrag tatsächlich abschließen wird.“

Für viele Verbraucher sei das Grund genug, sich gar nicht erst über mögliche Produkte zu informieren und dem Versicherer breche so eine wichtige Einkommensquelle weg, so Lotze weiter.

Vollmer sieht dennoch Schwächen im aktuell noch geltenden Modell, da es sich in der Regel um eine Abschlussprovision handelt: „Damit die Vermittler sich nicht nur darauf konzentrieren, ein Produkt zu verkaufen, muss es neue Anreize geben wie etwa Provisionen für die fortlaufende Betreuung und das regelmäßige Kontaktieren der eigenen Kunden.“ Das wäre dann auch für die BVK eine denkbare Lösung.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Harleytage 2022: 800 Biker auf Sylt

15. Juni 2022
Vom 9. bis 12. Juni fand auf Sylt die 23. Harley Davidson Summertime-Party mit großer Ausfahrt über die Insel statt.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Punks oder Penner?

14. Juni 2022
Lärmbelästigung, Pöbeleien und öffentliches Urinieren: Sind es wirklich Punker, die auf Sylt die Menschen belästigen? Eine Analyse.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Räume mit Mehrwert schaffen

09. Juni 2022
Informieren und ebenso inspirieren, diese Zielsetzung erfüllte auch die jüngste Jahreshauptversammlung der Sylter Unternehmer – mit einem Brückenschlag nach St. Pauli.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected