Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst auf Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f
Twitter
Instagram
Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst auf Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst auf Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Frank Deppe

Frank Deppe

Ein Gottesdienst hoch zu Ross

Einen Gottesdienst für Zwei- und Vierbeiner – das gibt es auf Sylt nur in Morsum: Zum 20. Mal jährte sich am Sonntag, 6. September 2020, der Ringreiter-Gottesdienst, an dem 33 Sylterinnen und Sylter mit ihren Pferden teilnahmen.
Montag, 07. September 2020
Pastorin Dr. Christiane Eilrich aus Morsum
Pastorin Dr. Christiane Eilrich aus Morsum

Ringreitergottesdienst:
Zu Pferde ging es bis zur Kirche

Vom Pastorat aus machte sich die Kolonne auf Hufen, angeführt von Pastorin Dr. Christiane Eilrich im Sattel von Stute ″Ulrike″, auf den kurzen Weg zur St. Martin-Kirche. Hier säumten bereits über 180 Zaungäste den Parkplatz, auf dem die Pferde im Halbkreis Aufstellung nahmen.

Verbundenheit
zwischen Reitern und Pferden

Von einer provisorischen Kanzel aus unterstrich die Pastorin die Verbundenheit zwischen Reitern und Pferden, die im ländlichen Morsum besonders ausgeprägt sei. Auch sie selbst habe seit dem Antritt ihrer Pastorenstelle in Morsum vor wenigen Jahren wieder zum Reiten gefunden, das sie durch die Kindheit begleitet hatte.

Pastorin Dr. Christiane Eilrich beim Ringreitergottesdienst
″Reiten macht glücklich″, verdeutlichte die Pastorin in ihrer Kurzpredigt

Gemeinsam stimmten Teilnehmer und Zuschauer in mehrere Kirchenlieder ein, bevor der besondere Gottesdienst ausklang – auf die gewohnte Feier im Anschluss im Garten des Pastorats musste diesmal coronabedingt verzichtet werden. Dr. Christiane Eilrichs besonderer Dank galt abschließend Organisatorin Andrea Struve sowie Ulrike Lobach und Holdi Schmitz für deren Unterstützung.

Zuschauer beim Ringreitergottesdienst in Morsum
Insgesamt über 180 Zuschauer säumten das Areal vor der Kirche

Ein Sport mit langer Tradition

Beim traditionellen Ringreiten müssen Reiter im Galopp einen kleinen Ring mit einer Lanze aufspießen. Insgesamt acht Vereine mit insgesamt mehr als 200 Mitgliedern gibt es auf Sylt. Jedes Jahr finden in den Sommermonaten Turniere statt, bei denen die Königin oder der König ausgeritten wird. Das Ringreiten ist ein Sport mit langer Tradition: Bereits im Mittelalter gab es das „Ringstechen“, damals noch als Übung für die Knappen oder zur Unterhaltung bei Volksfesten. Die bei Syltern wie bei Gästen gleichermaßen beliebten Ringreiterturniere in Keitum, Archsum und Morsum mussten in diesem Jahr leider coronabedingt ausfallen.

Previous Next

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f
Twitter
Instagram
Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected