Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Frank Deppe

Frank Deppe

Ein Leben auf der Scholle

In alten Zeiten waren die Sylter Frauen durch viele Aufgaben sehr an Haus und Hof gebunden und hatten daher kaum Zeit und Gelegenheit, eine Reise zu unternehmen.
Samstag, 13. Februar 2021

Ja, selbst der Besuch im Nachbardorf hatte Seltenheitswert. Eine 95-jährige Westerländerin berichtete 1947 einem Chronisten von einer Bekannten ihrer Mutter zu erzählen. Diese hatte zu Beginn des Jahrhunderts eine Schifffahrt von Munkmarsch zum gut 20 Kilometer entfernten Hoyer unternommen. Dort angekommen, staunte sie überwältigt: “Man soll‘s nicht glauben, wie groß die Welt doch ist.”

In Wenningstedt lebte eine Frau mit Namen Sarah Nielsen, die war 1877 geboren. Als Greisin über ihre Ausflüge befragt, sagte sie: “Im Alter von zehn Jahren habe ich mit meinem Vater und zwei Brüdern eine Fahrt zum Festland unternommen, um Verwandte in der Nähe von Niebüll zu besuchen. Diese Reise ist die einzige meines Lebens geblieben; ich habe die Insel nie wieder verlassen.” Sarah Nielsen ist in ihrem Leben niemals mit der Eisenbahn gefahren; auch nicht mit der Sylter Inselbahn, obwohl deren Schienen keine 300 Meter weit entfernt von ihrem Wohnhaus verliefen.

In Morsum war Christine Johannsen zuhause; sie war 1868 in Keitum geboren worden. Die Inselorte Hörnum, Rantum und List suchte die Frau nur jeweils ein Mal auf, als sie eine Herde Schafe dorthin zum Gräsen führte. Das Festland aber hat sie Zeit ihres langen Lebens niemals gesehen. Foto: Archiv Deppe

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected