Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Ein Sylter Friedensappell

Der Krieg in der Ukraine hat auch auf Sylt viele Menschen sehr betroffen gemacht sowie zu großer Anteilnahme und Hilfsbereitschaft veranlasst. Ein spontan zusammengerufener Flashmob etwa versammelte sich für den Frieden, verschiedene Initiatoren von Spendenaktionen konnten bereits etliche Sachgüter und Gelder sammeln.
Donnerstag, 10. März 2022

Auf diversen Facebook-Seiten war es zu lesen: Sylt setzt ein Zeichen; alle, die das Bedürfnis verspüren, sollen an den Brandenburger Strand kommen, um sich gemeinsam in einem großen Peace-Zeichen zu formieren. Und dieses Bedürfnis hatten tatsächlich viele in Anbetracht der schrecklichen Situation in der Ukraine – rund 250 Einheimische und Gäste folgten dem Aufruf.

Uneinigkeit auf friedlicher Basis

Es war, als hätte das Wetter die Traurigkeit des Anlasses noch unterstreichen wollen. Kalter Seenebel hüllte die Anwesenden am Strand ein, als sie zunächst von der Sylter Journalistin und Mitinitiatorin der Aktion, Imke Wein, begrüßt wurden.

Friedens-Aktion Strand Westerland
Mitinitiatorin Imke Wein richtete eindringliche Worte an die versammelten Menschen. (Fotos: Oliver Sippel)

Die Sylterinnen und Sylter seien durchaus streitbar und in Sachen Einigkeit bei großen Themen auch mal alles andere als vorbildlich. „Aber gestritten wir stets auf dem Fundament von Frieden und humanitären Werten. Dass diese nun – nur 2000 Kilometer entfernt – so mit Füßen getreten werden, erreicht uns unvorbereitet und tief im Herzen“, sagte sie.

Gewalt muss beendet werden

Zusammen mit dem Sylter Surfschulen-Betreiber Angelo Schmitt rief sie deshalb aus voller Überzeugung zu der Versammlung auf, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. „Nur die Rückkehr zu Verhandlungen und die Beendigung der menschenverachtenden Gewalt in der Ukraine kann der richtige Weg sein“, betonte Imke Wein, die von der großen Teilnehmerzahl überwältigt war.

Friedens-Aktion Strand Westerland

Als ein lebendiges Riesen-Peace-Zeichen fanden sich denn auch alle Anwesenden zusammen, schwiegen gemeinsam minutenlang und blieben auch nach dessen Auflösung noch hier und da im Gespräch zurück.

Hohe Spendenbereitschaft

Die Aktion fand nicht nur vor Ort, sondern auch in den Medien und auf den Social-Media-Kanälen viel Beachtung. Mehrere Sylter Hilfsaktionen erfuhren bereits enormen Zuspruch, wodurch eine große Menge an Sachspenden in die krisengeschüttelte Region gebracht werden kann.

Liest man die aktuellen Bedarfslisten von medizinischen Materialien über Schlafsäcke bis hin zu Wasserdesinfektionsmitteln, ist das Wissen um die Not in Anbetracht der friedlichen Sylter Kulisse noch schwerer zu ertragen.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Firmenchef für fünf Tage

29. Juni 2022
„Wir hatten alles dabei - extreme Gewinne, scharf an der Insolvenz vorbei und auch einen klassischen Konkurs.“ Was wie die Zusammenfassung eines spektakulären Börsenquartals klingt, ist in diesem Fall das Resümee von Wolfgang Pfeffer, nachdem er eine Woche lang das Unternehmensplanspiel Wirtschaftswochen AG (WIWAG) am Sylter Gymnasium angeleitet hatte.
Armin Struve
jetzt lesen

Friends Bistro: Hier werden Gäste zu Freunden

27. Juni 2022
Das Bistro „Friends am Strand“ hat einen frischen Look bekommen. Mit neuer Speisekarte und einem altbekannten Veranstaltungshighlight heißt der Treff an der Promenade wieder Gäste willkommen.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Der Henner-Krogh-Preis wird wieder vergeben

27. Juni 2022
Es ist DIE Chance für Sylter Nachwuchsmusiker und DAS insulare Musikereignis – endlich findet nach dreimaliger Terminverschiebung am 16. Juli der Henner-Krogh-Förderpreis wieder statt.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected