Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Es blieb alles friedlich

Die Wortwahl im Vorfeld der Linken-Demo auf Sylt ließ doch einiges erwarten. „Wir wollen den Reichen den Urlaub versauen“, war dort vom veranstaltenden Aktionsbündnis „Wer hat, der gibt“ zu hören. Das Motto der gesamten Veranstaltung lautete gar „Sylt entern“. Am Ende blieb alles friedlich und rund 400 Teilnehmer zogen von Westerland nach Kampen, um für eine gerechtere Umverteilung von Vermögen in Deutschland zu demonstrieren.
Dienstag, 19. Juli 2022

 „Jetzt gibt man dem Mittelstand die Schuld und wir werden aufgefordert kalt zu duschen, um Geld zu sparen. Damit wird die Aufmerksamkeit aber nur abgelenkt von den verantwortlichen Konzernen auf die Individuen“, beschreibt Sophie Zechner, eine der Sprecherinnen des Aktionsbündnisses, die aktuelle Lage aus ihrer Sicht. „Wir sollen kürzertreten, obwohl wir schon so viel geleistet haben.“

Sylt als Symbol für den Reichtum

Sylt habe man sich als Ort ausgesucht, da es ein Symbol für das Verhalten der Reichen sei, die sich hier in eine Blase zurückziehen würden, so Zechner weiter. Den Hinweis, dass man das Wort „entern“ in Zusammenhang mit der Demonstration auf Sylt nicht gerne gehört habe, tut sie nur mit einer kurzen Handbewegung ab. „Man muss auch über die Überschrift hinaus lesen, was der Bürgermeister offensichtlich nicht kann“, so Zechner.

Damit spielt sie auf einen Facebook-Post von Nikolas Häckel an, in dem er wenige Tage vor der Demonstration Zweifel daran geäußert hatte, ob Sylt der richtige Ort für die Aktion sei. Davon ließen sich die Veranstalter erwartungsgemäß aber nicht beeinflussen. Und so sammelten sich am Sonnabendvormittag immer mehr Teilnehmer auf dem Platz vor dem Bahnhof. Schon bevor es hinter einem mit Lautsprechern ausgerüsteten Transporter zu Fuß nach Kampen ging, wurden Transparente mit Slogans wie „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“, „Wir nehmen euch alles weg“, „Für ein Ende aller Klassen – Korruption abschaffen“ ausgerollt.

Punkkonzert zum Abschluss

Unter den Teilnehmer war auch Max aus Hamburg. „Das Thema der Umverteilung ist wichtig. Das kann nicht so bleiben“, begründete er seine Teilnahme. Mitstreiter Florian erhoffte sich eine „kraftvolle Demo, die die Inhalte auch rüberbringt.“ Inwieweit das letztendlich gelungen ist, lässt sich schwer beurteilen. Angekommen am Zielpunkt der Demonstration, dem Parkplatz neben der Hermès-Filiale in Kampen, war den meisten Teilnehmern aber eher nach einer Pause und was zu trinken als nach langen Reden – Sonnenschein und Nordseeluft hatten auf der gut sechs Kilometer langen Strecke ihre Wirkung gezeigt.

Und nachdem der Marsch in Westerland mit einer Stunde Verspätung gestartet war, hieß es dann auch schon, schnell wieder nach Westerland zurückzukommen, da dort zum Abschluss drei Punkbands vor dem Rathaus ihren Auftritt hatten.

Großes Polizeiaufgebot

Die Tatsache, dass alles ruhig blieb, war wohl auch dem massiven Polizeiaufgebot zu verdanken. Kräfte aus dem gesamten Bundesland waren auf die Insel gekommen, um den Demonstrationszug zu begleiten und auch am Rathaus hatten sie Stellung bezogen. Ein Sprecher der Polizei erklärte, dass der Tag ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen sei. Die Demonstration habe einmal gestoppt werden müssen, da in der Menge Rauchtöpfe gezündet worden seien und während des Konzertes musste lediglich ein nackter, alkoholisierter Teilnehmer in Gewahrsam genommen werden.

Um 20.15 Uhr war die Demonstration offiziell beendet und so konnten die meisten Teilnehmer die Insel noch an diesem Abend mit ihren Neun-Euro-Tickets wieder verlassen.

Einen Kommentar zur Demo findet ihr hier.

2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-15
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-13
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-14
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-12
Teilnehmer der Demo "Sylt entern"
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-10
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-9
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-8
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-7
Banner bei der Demo "Sylt entern"
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-5
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-4
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-3
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected-2
2201719 Demo Sylt entern 1 (c) Sylt Connected
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected