Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Sophia Sönksen

Sophia Sönksen

Geburt an Bord der Pidder Lüng

Mutter und Kind sind wohlauf: In der Nacht zum Ostersonntag kam auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG ein Kind zur Welt.
Dienstag, 06. April 2021

“Wir sind superglücklich und es geht uns allen gut!” berichtete die junge Mutter, Lara Müller-Maron (25) am Vormittag nach ihrer anstrengenden und aufregenden Nacht: Ihr kleiner Sohn Bosse kam in den frühen Morgenstunden des Ostersonntages am 4. April 2021 um 04.02 Uhr an Bord des Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG zur Welt. 

Hubschrauber konnte nicht fliegen

Um zwei Uhr nachts wurden die Seenotretter alarmiert: Eine hochschwangere Sylterin müsse zur Entbindung auf das Festland gebracht werden. Ursprünglich war geplant, die junge Frau am Hafen des dänischen Havneby an einen Rettungswagen zu übergeben. Die werdende Mutter sollte von dort in das Flensburger Krankenhaus gebracht werden. Doch soweit kam es nie: Bereits auf der knapp 25-minütigen Überfahrt mit der PIDDER LÜNG wurde klar, dass die Zeit dazu nicht mehr ausreichen würde. 

Ein gesunder Junge kam zur Welt

Noch an Bord erblickte der kleine Bosse das Licht der Welt: Hebamme Cornelia von Böhlen ist froh über den guten Verlauf. “Das Kind wurde deutlich vor dem Geburtstermin geboren. Seit es keine Geburtsklinik mehr auf Sylt gibt, wird empfohlen, dass Schwangere zwei Wochen vor dem errechneten Termin die Insel verlassen, aber der Zeitpunkt war noch nicht gekommen”, berichtete sie. Auf der Insel Sylt stehen insgesamt drei Hebammen über den Hebammen-Notruf für Schwangere zur Verfügung. Über die Situation an Bord des Seenotrettungskreuzers war Cornelia von Böhlen voll des Lobes: “Das war eine ganz tolle, ruhige Stimmung an Bord.”

Mutter Lara mit Sohn Bosse auf der Pidder Lüng
Lara Müller-Maron mit ihrem Sohn Bosse an Bord des Seenotrettungskreuzers

Der wartende Rettungswagen wurde nicht mehr benötigt

Dem kleinen Bosse und Mutter Lara Müller-Maron ging es so gut, dass bereits nach rund einer Stunde die Rückreise mit der PIDDER LÜNG angetreten wurde. So konnte Vater Teunis Maron seine Frau und seinen Sohn bereits am selben Morgen auf der Insel wieder in Empfang nehmen. Sein Dank galt vor allem der Hebamme sowie den Rettungssanitätern und den Seenotrettern für die Unterstützung und Betreuung seiner Familie.

Geburten an Bord sind nicht alltäglich

Die Seenotretter Holger Speck, Gerhard Reinfeld und Christopher Kölln freuten sich ebenfalls, dass alles gut verlaufen ist. “Ich hatte unterwegs schon den Eindruck, dass das nicht mehr lange dauert”, sagte der diensthabende Vormann Holger Speck. Er selbst ist Vater von drei Töchtern und steuerte gleich neben dem kleinen Hospitalbereich auf der Brücke den Seenotrettungskreuzer nach Havneby. Die letzte Geburt auf einem Seenotrettungskreuzer fand vor rund zehn Jahren auf dem Schiff der Amrumer Station statt. Auch dort wurde damals ein Junge geboren.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Demo für Geburten auf Sylt

06. Juli 2021
Am Sonntag, 4. Juli, trafen sich rund 100 Sylterinnen und Sylter auf dem Westerländer Rathausplatz, um für eine Verbesserung der Situation für werdende Mütter auf Sylt zu demonstrieren.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Sicher auf See

06. April 2021
Was können Wassersportler an Nord- und Ostsee tun, um sicher in die Saison 2021 zu starten? Die Seenotretter geben Tipps.
Sophia Sönksen
jetzt lesen

Neugeborenen-Transport mit den Seenotrettern

12. November 2020
Einen besonderen Einsatz haben die Seenotretter der Station List am Mittwoch, 11. November, gefahren: Mit dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie ein Neugeborenes von Sylt sicher ins dänische Havneby.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected