Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Gemeinsam für den Sport im Sylt-Stadion

Seit 2017 stehen der TSV Westerland und Skateboarding Sylt (SBS) eng zusammen in ihrem Streben, unter Leitung der Gemeinde Sylt einen modernen Multipark mit viel Platz für verschiedene Sportarten am alten Stadion Realität werden zu lassen.
Donnerstag, 03. Februar 2022

Angetrieben und bestärkt durch einstimmige Beschlüsse der Politik, durch klare Unterstützung der Schulen und Schüler sowie dem Jugendzentrum, nahm die Planung einen positiven Verlauf. Seit der Bauantrag für den ersten Bauabschnitt „Rollfläche“ beim Kreis Nordfriesland im April 2020 eingegangen ist, hakt es allerdings. Eine 40 Mitglieder starke IG „Anlieger“, mit nur wenigen Syltern in ihren Reihen, unternimmt alles, um den Bau zu verzögern.

Skatepark ist nicht gleich Multipark

In der Berichterstattung der letzten Jahre wurde oft einseitig über einen Skatepark am Stadion gesprochen. Hans Wilhelm Hansen ist nicht glücklich damit, wie der geplante Multipark in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. „Wenn über den Multipark diskutiert wird, geht es fast immer um den Skatepark. So könnte der Eindruck entstehen, wer gegen den Rollsport ist, lehnt auch den übrigen allgemeinen Sportbetrieb im Multipark ab. Dabei macht dieser Bereich am Ende gerade mal 15 Prozent der gesamten Fläche aus“, erklärt der Vorsitzende des TSV Westerland. Dass auch andere Sportarten neben der Leichtathletik des TSV, nämlich Beachvolleyball, Basketball, Parcours und Boule dort eine Heimat finden sollen, wurde oft nicht erwähnt.

Ungewisse Zukunft für die Leichtathletik

Eine Disziplin liegt Hans Wilhelm Hansen naturgemäß besonders am Herzen – die Leichtathletik. Neben den verschiedenen Laufdisziplinen, die auf zwei Strecken über 200 und 400 Meter stattfinden sollen, sind auch Anlagen für Hochsprung, Speerwerfen, Kugelstoßen und Weitsprung im Multipark geplant. Mit Blick auf das aktuelle Hin und Her, das einen Baubeginn immer wieder verzögert, sieht Hansen sich zu der Aussage gezwungen: „Uns läuft für die Leichtathletik die Zeit davon. Uns brechen Mitglieder und Strukturen weg. Und die kommen dann nicht so einfach wieder zurück, wenn der Multipark steht.“

Sein Gedanke lautet daher, schon jetzt, parallel mit dem Bauplan für die Leichtathletik zu starten und nicht darauf zu warten, dass der erste Bauabschnitt zum Skatepark durch ist.

Generationsübergreifende Räume schaffen

Skateboarding Sylt akzeptiert die Sichtweise des TSV-Vorsitzenden und vertraut auf eine gemeinsame Zukunft im Multipark Sylt. Dazu Gernot Westendorf, Vorsitzender des SBS: „Wir Sylter müssen jetzt eng zusammen stehen für den Multipark. Unsere Insel braucht öffentliche Räume, die positiv und generationsübergreifend funktionieren. Überall in Deutschland werden soziale Treffpunkte gefordert und geplant. Es wäre ein fatales Zeichen für die Zukunft der Insel, den Multipark am Stadion aus den Augen zu lassen.“

Dem TSV Westerland und Skateboarding Sylt ist es zudem wichtig, bei bevorstehenden Gesprächen zwischen der Gemeinde und der IG „Anlieger“ beteiligt zu sein, um so die Interessen ihrer Vereine vertreten zu können. Jedem soll klar sein, dass die beiden Vereine den Multipark im alten Stadion als gemeinsames Ziel haben.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

TSV Westerland strukturiert Schwimm-Angebot neu

05. August 2022
Der TSV Westerland stellt sich in der Schwimm-Sparte neu auf, um das Niveau zu verbessern und noch mehr Kindern und Jugendlichen Schwimmen im Verein zu ermöglichen.
Armin Struve
jetzt lesen

Multipark Sylt: Verwaltungsgericht genehmigt Skatepark

03. Juni 2022
Die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts hat gestern in insgesamt 21 Eilverfahren beschlossen, dass die der Gemeinde Sylt für einen Skatepark in Westerland erteilte Baugenehmigung keine Nachbarrechte verletzt.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Das Sylt-Stadion wird wiederbelebt

19. Mai 2022
Noch hat das Oberverwaltungsgericht in Schleswig nicht über den Einspruch zur Baugenehmigung des Multiparks entschieden. Damit am geplanten Standort Sport getrieben kann, wird das Sylt Stadion jetzt nochmal fit gemacht für eine Saison.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected