Zum Inhalt springen
+++ Bibelstunde für kleine (und große) Leute +++
+++ Förderung für Jugendprojekte auf Sylt +++
+++ L24: Sperrung für neue Brücke +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Suche
schließen
Buddelpost Redaktion

Buddelpost Redaktion

Guter Wind für den Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt

Ab Freitag dreht sich am Brandenburger Strand für elf Tage wieder alles um den Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt. Bis zum 3. Oktober kämpfen die besten Athleten der Welt in den Disziplinen Waveriding (Männer und Frauen) und Freestyle (nur Männer) um die neuen Weltmeistertitel.
Donnerstag, 22. September 2022

In der Formel 1 des Windsurfens, der Disziplin Slalom (nur Männer), geht es neben Weltranglistenpunkten um den prestigeträchtigen Gewinn auf der Nordsee. Insgesamt schüttet der Veranstalter Act Agency aus Hamburg 85.000 Euro an Preisgeldern aus.

Köster und Erpenstein wollen den Titel

Die größten Hoffnungen aus deutscher Sicht ruhen auf den beiden Waveridern Philip Köster (Hamburg, 28) und die Aschaffenburgerin Lina Erpenstein (25). Beide liegen derzeit auf Platz vier in der Weltrangliste und können noch Weltmeister werden. Für Köster wäre es bereits der sechste Titel, für Erpenstein der erste.

Die aktuellen Windvorhersagen sind sehr gut und versprechen bereits tolle Action gleich zu Beginn des Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt. Der Eintritt zum Eventgelände ist für alle Besucher kostenlos, lediglich die Sylt Gästekarte muss beim Strandübergang vorgezeigt werden.

Die Aktiven sind im Anflug

„Der Aufbau ist nahezu abgeschlossen, die Aktiven sind im Anflug und der Wind scheint es gut mit uns zu meinen“, sagt Birgit Ballhause, Geschäftsführerin der ausrichtenden Agentur ACT Agency aus Hamburg kurz vor dem Start der größten Windsurf-Veranstaltung der Welt.

Am Freitag beginnt der Mercedes-Benz Windsurf World Cup direkt mit einem neuen Highlight für die Besucher. Die traditionelle Pressekonferenz findet nicht hinter verschlossenen Türen, sondern für alle Zuschauer besuchbar auf der Bühne am Strand statt.

Zuschauer können Fragen stellen

Nach den Journalisten können die Fans den vier Protagonisten ihre Fragen stellen. Mit dabei sind der 5-fache Weltmeister Philip Köster, Lina Erpenstein, Klaas Voget und Windsurf-Legende Björn Dunkerbeck.

Der Samstag steht den Aktiven als Trainingstag zur Verfügung, um sich an die Bedingungen vor Westerland zu gewöhnen, denn die Nordsee gilt als eines der schwierigsten Reviere der Welt.

Über 100 Teilnehmer

Um 16 Uhr präsentieren sich dann alle über 100 Teilnehmer mit ihren Nationalfahnen in der Musikmuschel auf der Westerländer Promenade den Besuchern. Am Sonntag könnte es für die Aktiven ernst werden, denn der erste mögliche Wettkampftag steht an.

Derzeit deuten die Windprognosen auf eher gemäßigten Wind am Sonntag hin, der aber zum Wochenanfang hin zunehmen soll.

Bis zum 3. Oktober finden die Wettkämpfe statt und enden mit der offiziellen Vergabe der Pokale und Weltmeistertrophäen bei der Siegerehrung auf der Bühne am Brandenburger Strand.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Seekrank? Was jetzt hilft.

01. Juni 2022
Die Seekrankheit mit ihren Begleiterscheinungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit erwischt fast jeden einmal. Dr. Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin sowie freiwilliger Seenotarzt der DGzRS, erklärt, warum unser Körper auf schwankende Boote mit Unwohlsein reagieren kann und was hilft, damit man nicht seekrank wird.
Buddelpost Redaktion
jetzt lesen

Badelandschaft der Sylter Welle wieder geöffnet

09. September 2021
Bereits seit dem 1. Juli ist das Sportbecken der Sylter Welle unter Auflagen wieder geöffnet. Ab Montag, 13. September, öffnen die weiteren Bereiche der Bade- und Kinderlandschaft.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Land Rover Kitesurf World Cup Sylt endet mit offizieller Siegerehrung

23. August 2021
Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ist am Sonntag mit der offiziellen Siegerehrung zu Ende gegangen. Um 16 Uhr wurden die Gewinner:innen auf der Bühne am Brandenburger Strand geehrt und nahmen unter dem Beifall der Zuschauer ihre Pokale in Empfang.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected