Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Mariam Witt de Albuquerque

Mariam Witt de Albuquerque

Hans Hushan in der Stadtgalerie

Die Ausstellung „RAW“, die die GALLERY 040 im Mai bei den Sylter Kunstfreunden in der Stadtgalerie präsentiert, ist so vielfältig wie kontrastreich: Farbstarke Collagen unter High-Tech Versiegelung, verkohlte Treibholzskulpturen mit harten Kettensägenspuren und energetische Malereien in Öl.
Mittwoch, 05. Mai 2021

„Kunst soll erlebt werden“ – Das Spiel mit der Gegensätzlichkeit ist das unverkennbare Thema der Kunst von Hans Hushan.

Präsentiert von der GALLERY 040

Präsentiert werden die eigenwilligen Werke von der noch jungen GALLERY 040, die den Spagat zwischen digitalem Kunsthandel und exklusiven Pop-Up Galerien schafft. Die Ausstellungsorte schlagen inhaltlich und räumliche eine Brücke zu den ausgewählten Künstler:innen und der Kunst. So wird diese global und lokal gleichermaßen erfahrbar und erreichbar gemacht.

Mit Sylt eng verbunden

Hans Hushan ist mit der Insel Sylt und dem Meer seit Kindheitstagen eng verbunden und diese Verbundenheit beeinflusst auch unverkennbar sein Schaffen. Die Basis der Skulpturen, die in der Ausstellung „RAW“ gezeigt werden, ist Treibholz aus der Nordsee.

Dieser Ursprung lässt sich in den unverfälschten Eigenschaften des natürlichen Werkstoffes wiedererkennen. Die Schnitte der Kettensäge hat Hushan ganz bewusst sichtbar gelassen: „Kunst soll erlebt werden. Die Energie, die die Natur eingebracht hat, und die, die ich eingebracht habe, soll man sehen. Dann entsteht aus Natur Kultur. “

Kraftvoll und dennoch präzise

Dem rauen und kraftvollen Wirken mit Säge und Holz steht die präzise Verwendung von künstlichen Materialien entgegen. Für seine farbstarke Collagen bedient sich Hushan bei den Rohstoffen der Handwerker, die Surfbretter anfertigen. Auf einer Basis aus Hartschaum vereint er Farbe mit Ausschnitten aus Zeitschriften, Wissenschaftspublikationen und Surfkultur. „Eigentlich alles, was mir Spaß macht. Auch Bilder aus dem Internet.“

Ausstellung Hans Hushan Gallery 040
Kraftvolle Einschnitte, tiefe Falten und prägnante Formen sind Handschrift von Hans Hushan.

Lage um Lage wird mit genau dem Kunstharz versiegelt, das auch Surfbrettern die Stabilität verleiht. Das Aufschichten von Pigmenten und Ebenen gibt den Bildern einen räumlichen Effekt, der die Grenze zwischen Zwei- und Dreidimensionalität verwischt.

Hans Hushan vereint Gegensätze

So widersprüchlich seine Kreationen auch auf den ersten Blick scheinen, sie eint, dass Hans Hushan die Liebe zur Natur und die Freude an Kultur und Kulturgeschichte wecken möchte. „Raw Pop“ ist sein Gegenentwurf zu schriller Pop-Art und der Bilderflut, der man in den Medien ausgesetzt ist. Die Kunst soll den Betrachter mit der eigenen Imagination verbinden, denn nach seiner persönlichen Lebensphilosophie ist „die Welt eine Imagination, die wir im Geist und im Bewusstsein erleben.“

Ausstellung Hans Hushan Gallery 040
Das Auftragen von mehreren Schichten verleiht den Gemälden Hushans Tiefe und Brillanz.

Noch bis 19. Mai in der Stadtgalerie “Alte Post” in Westerland. 

Die Ausstellung „RAW“ wird vom 1. bis zum 19. Mai 2021 in der Stadtgalerie „Alte Post“ stattfinden. Je nach aktueller Pandemie-Lage kann die Ausstellung zu den Öffnungszei­ten regulär besucht oder ein persönlicher Termin vereinbart werden.

Informationen zu den Besuchsmöglichkeiten und eine virtuelle Version der Ausstellung finden Sie auf den Internetseiten: www.gallery040.de und www.sylter-kunstfreunde.de.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Uschi Dechow in der Galerie am Meer

27. April 2022
Nach erfolgreichen Ausstellungen der letzten Jahre ist die Hamburger Künstlerin Uschi Dechow vom 1. bis 15. Mai erneut zu Gast in der Galerie am Meer.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Ute Laum stellt in der Galerie am Meer aus

03. September 2021
Noch bis 15. September präsentiert Ute Laum ihre expressiven Acrylbilder, die sie selbst als „Gradwanderung zwischen Konkretem und Abstraktem“ beschreibt.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Tücher und Treibholz in der Galerie am Meer

26. April 2021
Die Sylter Handweberin Silke Wessel und die Malerin Christina Thrän präsentieren farbenfrohes Kunsthandwerk und originelle Bilder. Silke Wessel übt noch die alte traditionelle Webkunst der Insel aus. Durch die Kombination dieser Technik mit edlen, feinen Materialien entstehen wundervolle Schals, Tücher und Accessoires.
Sophia Sönksen
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected