Zum Inhalt springen
+++ Bibelstunde für kleine (und große) Leute +++
+++ Förderung für Jugendprojekte auf Sylt +++
+++ L24: Sperrung für neue Brücke +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Suche
schließen
Julia Butz

Julia Butz

Heute schon gejoggt?

Die schönsten Laufstrecken der Insel für jedes Tempo von List bis Rantum.
Freitag, 29. April 2022

Neben dem verführerisch guten Essen, einer fantastischen Weinauswahl und des großen gastronomischen Angebotes auf der Insel, darf natürlich auch der Sport nicht zu kurz kommen. Kein Problem! Sylt bietet eine Vielzahl gnadenloser Kalorienkiller an.

Joggen im tiefen Sand mit Gegenwind für die Sportlich-Ehrgeizigen, laufen auf langen Ebenen mit glattem Beton für die Ausdauernden oder ein entspannter Kickstart auf dem Holzsteg der Uferpromenade für Frühaufsteher: bei über 200 Kilometern Wegstrecke ist für jeden etwas dabei. Wir stellen Ihnen eine Auswahl unserer liebsten Laufrouten vor.

Walken auf dem Deich

Der neu ausgebaute Mövenberg-Deich führt vom Lister Hafen auf festen Sandwegen und Holzstegen direkt an den Wanderdünen im Inselnorden vorbei. Immer im Blick: der atemberaubende Ellenbogen. Natur pur heißt es auf dieser wunderschönen 7,4 Kilometer langen Deichrunde durch die Lister Dünenlandschaft. Nach der Tour warten diverse Stärkungsmöglichkeiten am Lister Hafen.

Jogging am Strand

Die Strandpromenade von Westerland eignet sich perfekt, um direkt am Wasser entlang zu joggen. Aber immer mit festem Boden unter den Füßen! Knapp fünf Kilometer führt die Route von den asphaltierten Fußwegen am Brandenburger Strand über die Holzbohlenstege des Promenadenweges bis ans Ende von Westerland. Zurück geht’s auf windgeschützten Waldwegen parallel zum Meer in Richtung Zentrum. Wer sich noch zusätzlich Auspowern möchte, nimmt sich die steile Bohlentreppe am Ende des Panoramastegs (am Bistro “S-Point”) direkt ein paar Mal hintereinander vor.

Leuchtturm in Kampen

Nordic Walking mit Leuchtturm und Meerblick

Die Rundtour Wenningstedt – Kampen bringt auf zehn Kilometern viel Abwechslung mit sich: einen fantastischen Meerblick, die höchste Erhebung der Insel und zwei berühmte Leuchttürme. Vom Familienort Wenningstedt geht es am Dorfteich entlang über ruhige Dorfstraßen ins mondäne Kampen – den schwarz-weißen Kampener Leuchtturm (der “Lange Christian”) immer im Blick – über den Dünenweg auf der Kante des “Roten Kliffs” bis zum zweiten typisch maritimen Fotomotiv, dem Quermarkenfeuer. Auf waldigen Spazierwegen durch den Sylter Sagenwald geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Zusätzliche Herausforderung: die Uwe Düne erklimmen! Mit ihren 52 Metern ist sie die höchste Erhebung der Insel und bietet einen fantastischen Ausblick auf die beeindruckende Dünenlandschaft und beide Meere.

Laufen mit Wattblick

Die traumhafte Laufrunde bietet auf knapp fünf Kilometern einen wunderschönen Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Vom Startpunkt am “Hünengrab Tipkenhoog” auf der Wattseite von Keitum gelegen, bis zur beliebten Kirche St. Severin verläuft der flache, teils geteerte Weg ruhig am “Grünen Kliff” entlang. Bei guter Sicht ist nicht nur der benachbarte Munkmarscher Hafen, sondern auch List, ganz im Norden der Insel erkennbar. Zurück geht’s auf schmalen Gassen durch den Ortskern von Keitum zum Ausgangspunkt.

Tipp: Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn über dem Morsum Kliff die Sonne aufgeht und das Wattenmeer langsam in goldene Farben taucht, hat diese Joggingrunde ihren ganz besonderen Reiz. Und pustet in Westerland mal wieder kräftig der Westwind, läuft es sich im Osten der Insel sehr viel entspannter.

Sportlicher Genuß für Langstreckenläufer

Wer die Weite der Nordsee noch intensiver spüren will, ist am Rantumbecken genau richtig. Vom Rantumer Hafen geht es entlang der Deichkrone auf teils anspruchsvollem Untergrund über zehn Kilometer einmal rund um das Rantumbecken. Der Boden kann dabei je nach Wetterlage schlammig oder uneben sein. Herausfordernd ist auch der Wind. Denn durch den quadratischen Streckenverlauf kommt der Wind irgendwann auf jeden Fall von vorn!

Die Wegbeschreibungen der schönsten Laufrouten hat die Sylt Marketing GmbH online oder als Prospektdownload zur Verfügung gestellt: https://www.sylt.de/entdecken/sport/joggen#c5124

Noch einfacher: zum nächsten Strandübergang gehen und direkt am Strand laufen.

Der etwas festere Sand am Flutsaum bei Ebbe ist der ideale Untergrund für entspanntes Laufen und das Rauschen des Meeres Musik in den Ohren. Ein wahrlich berauschendes Erlebnis.

Nu aber los!

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Vortrag “Sylt im Orkan”

17. Januar 2023
Sylt schmilzt – beständig nagen winterliche Sturmfluten an der Insel. Kostspielige Küstenschutzmaßnahmen müssen die Sandverluste regelmäßig ausgleichen. Die Macht der ungebändigten Naturgewalten veranschaulicht der Diavortrag “Sylt im Orkan”, den Werner Mansen am Dienstag, den 25. Oktober, in Westerland präsentiert. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Raum Nordsee auf der...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Zeitreise auf Sylt

17. Januar 2023
Der Sylter Günter Schroeder nimmt die Besucher seines Lichtbildervortrags “Zeitreise auf Sylt” am Donnerstag, 20. Oktober, mit auf eine spannende Entdeckungstour über die Insel. Die visuelle Exkursion beschäftigt sich mit der einzigartigen Sylter Natur in Form von Strand, Dünen und anderen Landschaftsformen wie auch mit den Spuren des Zweiten Weltkriegs...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Vortrag “Sylt im Orkan”

17. Oktober 2022
Sylt schmilzt – beständig nagen winterliche Sturmfluten an der Insel. Kostspielige Küstenschutzmaßnahmen müssen die Sandverluste regelmäßig ausgleichen. Die Macht der ungebändigten Naturgewalten veranschaulicht der Diavortrag "Sylt im Orkan", den Werner Mansen am Dienstag, den 25. Oktober, in Westerland präsentiert. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Raum Nordsee auf der...
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected