Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Kaffee wie ein Sommertag am Meer

Gleich bei seiner ersten Teilnahme am Brewers Cup hat Barista Fabian Vandrey von der Kaffeewerkstatt Braderup den fünften Platz belegt.
Montag, 20. Juni 2022

Mittlerweile steht Fabian Vandrey wieder in seiner gewohnten Umgebung, der Kaffeewerkstatt Braderup, und erklärt in Seminaren, was einen richtig guten Cappuccino ausmacht oder wie man den dazugehörigen Milchschaum zubereitet. Vor wenigen Tagen hat er zwar auch mit Leidenschaft über Kaffee gesprochen und ihn zubereitet, die Umstände waren jedoch gänzlich andere.

Denn zum ersten Mal hat der 28-Jährige am Brewers Cup teilgenommen, der von der Specialty Coffee Association (SCA) in diesem Jahr in Nürnberg ausgerichtet wurde. Die Non-Profit-Organisation repräsentiert Kaffeespezialisten aus der ganzen Welt und verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, „Kaffee besser zu machen.“ Dafür veranstaltet sie verschiedene Meisterschaften. Beim Brewers Cup dreht sich alles um den besten Filterkaffee: Das Getränk hat in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren und sich mittlerweile zum Trendgetränk entwickelt – logisch, dass sich Kaffeeexperten aus ganz Deutschland in dessen Zubereitung messen wollen.

Einen fremden Kaffee kochen

Um herauszufinden, wer am Ende den besten Filterkaffee zaubert, musste ein zweistufiger Wettbewerb durchlaufen werden. Los ging es mit dem sogenannten Compulsory Service, der sich durch gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer auszeichnet. Der gleiche – für alle fremde – Kaffee, das gleiche Wasser und die gleiche Mühle mussten eingesetzt werden, um innerhalb einer halben Stunde den vermeintlich besten Kaffee zuzubereiten. Die Ergebnisse wurden anschließend blind von der Jury verkostet und beurteilt.

Fabian Vandrey freut sich über seinen fünften Platz.

Die besten sechs der insgesamt zwölf Teilnehmer qualifizierten sich dann für das Finale am nächsten Tag. Und Vandrey schaffte es gleich bei seiner Premiere in den erlauchten Kreis. „Ohne den Ablauf und das Setting zu kennen, aus dem Stand direkt ins Finale zu kommen, ist sicherlich ein großer Erfolg“, freut Vandrey sich über das Ergebnis.

Auch die Präsentation ist wichtig

Am zweiten Tag ging es dann mit dem sogenannten Open Service weiter. Hier konnten die Baristi den Kaffee, das Wasser und alle weiteren Utensilien selbst wählen und hatten als weitere Aufgabe, ihr Getränk als Gastgeber möglichst gut zu präsentieren.

Um die Jury aus absoluten Kaffee-Experten von seinen Fähigkeiten und seiner Präsentation zu überzeugen, war es für den gelernten Restaurantfachmann naheliegend, Sylt in seinen Auftritt einzubinden und so versuchte er, die schöne Erinnerung an einen Sommertag am Meer über den Kaffeegenuss zu transportieren.

Nicht der letzte Wettbewerb

Was bei der Jury also dazu führen sollte, sich zu entspannen und in Erinnerungen zu schwelgen, sorgte beim Barista für Aufregung und trieb seinen Puls in die Höhe. So zahlte der Neuling hier ein wenig Lehrgeld: Gleich zu Beginn hatte er vergessen, das Wasser zum Kochen zu bringen, und auch sein Vortrag lief nicht ganz glatt: „Ich war so aufgeregt, dass ich vergessen habe, über die Säure und den Körper des Kaffees zu erzählen“, erklärt er im Nachhinein. Informationen, die unbedingt dazu gehören, wenn man den Geschmack umfassend beschreiben möchte.

Am Ende reichte es so für Platz fünf. Die Freude über das Erreichte ist bei Vandrey aber deutlich größer als der Ärger über den einen oder anderen kleinen Fehler. Er ist sich sicher, dass dies nicht der letzte Wettbewerb war, an dem er teilgenommen hat. Schließlich ging es für ihn nicht nur um das Kaffeekochen, sondern auch darum, sich mit anderen Baristi auszutauschen und zu netzwerken. Von den so gesammelten Informationen werden jetzt auch die Seminarteilnehmer auf Sylt profitieren können.

Fotos: privat

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Wie aus einem Teeliebhaber ein Kaffeetrinker wurde

18. Mai 2022
Barista Fabian Vandrey hat eine Mission. Er möchte Syltern und Gästen zeigen, wie richtig guter Kaffee schmeckt und zubereitet wird. Auf seinem Weg hat er dabei schon so manch eingefleischten Teetrinker davon überzeugt, dass Cappuccino und Co. richtig lecker sein können. Ein Selbstversuch.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected