Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Kein Bürgerrat in der Gemeinde Sylt

Die Gemeindevertretung spricht sich gegen die Einführung von Bürgerräten aus. Als grundsätzliche Absage an die Bürgerbeteiligung wollen sie diese Entscheidung nicht verstanden wissen.
Freitag, 18. März 2022

Auf der Gemeindevertreter-Sitzung Mitte Februar waren Vertreter von „Mehr Demokratie e.V“ und „LOSLAND“ per Videoschalte eingeladen, um über die Idee der Bürgerräte zu informieren. Grundidee dieser Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger, die sich bisher politisch nicht engagiert haben, per Losentscheid dafür zu gewinnen, an der Entwicklung einzelner Projekte teilzunehmen. Rund 100 Verfahren und Initiativen wurden so mittlerweile in ganz Deutschland auf den Weg gebracht.

Hinter der Idee des Losentscheids steht dabei die Überlegung, dass in der Politik meist die „üblichen Verdächtigen“ aktiv sind, sie aber nicht repräsentativ sind für die Bevölkerung, die sie vertreten. Zudem haben Bürgerinnen und Bürger oftmals gar keine Idee, wie sie sich engagieren können, selbst wenn sie es wollten. Durch das Losverfahren würde man beide Probleme überwinden.

Einfluss auf die lokale Politik

Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie eine „enkeltaugliche Zukunft“ vor der eigenen Haustür gestaltet werden kann. Es geht immer um konkrete Projekte und Themen, die professionell moderiert werden. Der Zeitaufwand beschränkt sich dabei in der Regel auf wenige Abende, meist am Wochenende und am Ende jedes Bürgerrates sollen die entwickelten Ergebnisse dann Einfluss nehmen können auf die lokale Politik, indem sie als Anträge von politischen Gremien auf kommunaler Ebene behandelt werden.   

Geteiltes Echo auf erste Vorstellung

Die Reaktionen der anwesenden Gemeindevertreter reichten damals von „eine reizvolle Idee“ und „Belebung der Demokratie“ über „Wir sind basisdemokratisch gut aufgestellt“ und „Wir befinden uns nicht im Niemandsland der Bürgerbeteiligung“ bis hin zu „wir haben schon jetzt Probleme, Bürger zu mobilisieren“ und grundsätzlicher Skepsis.

Große Mehrheit gegen das Projekt

Danach hatten die Parteien Zeit, das Projekt in ihren Fraktionen zu diskutieren, um dann auf der gestrigen Gemeindevertreter-Sitzung darüber zu beraten und zu beschließen, ob es auch für die Gemeinde Sylt einen Bürgerrat geben soll. Mit den Stimmen von CDU, SPD, Die Insulaner und SWG wurde der Beschlussvorschlag abgelehnt, „20 zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger“ im Rahmen eines Bürgerrates „miteinander in den Austausch zu bringen“ und sie zu „ihren Vorstellungen für eine lebenswerte und attraktive Zukunft der Gemeinde“ zu befragen.

Bürger können sich bereits beteiligen

Neben Zweifel an der Art und Weise, wie Bürgerräte organisiert sind – „Der Losentscheid ist nicht repräsentativ“, „insular ist das nicht möglich“ – stand vor allem das Argument im Mittelpunkt, dass es schon ausreichend Möglichkeit gebe für Bürgerinnen und Bürger, sich politisch zu engagieren – vorzugsweise in einer der sieben Fraktionen der Gemeindevertretung. Befürworter der Bürgerräte hingegen hätten sich gefreut, von dem neuen Gremium „Dampf unter dem Hintern“ zu bekommen und bedauerten es, dass eine „Chance vertan“ wurde, Bürger am politischen Prozess zu beteiligen.

Ein Kommentar zu dem Thema findet ihr hier.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Den Sommerstrand in die Stadt geholt

11. August 2022
Noch einmal richtig auf den Sommer anstoßen – dazu lädt die VITIS Wein & Champagner Bar nächste Woche mit einer lockeren „StrandSause“ ein.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Gute Vibes für effiziente Technik?

11. August 2022
Den Sylter Gastgeber digital auf den neusten Stand zu bringen – das war die Intention eines informativen Telekom-Events.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Meldungen

11. August 2022
Meldungen Loading... Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt 11. August 2022 Die Preise des Linienbusverkehrs auf der Insel Sylt steigen zum 1. September durchschnittlich 3,5 Prozent. Die Preisanpassung wird nach Angaben der SVG notwendig, um die steigenden Energiekosten sowie Kostensteigerungen für Strom und Diesel zumindest teilweise kompensieren zu können. Die letzte Preisänderung erfolgte...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected