Zum Inhalt springen
+++ Bibelstunde für kleine (und große) Leute +++
+++ Förderung für Jugendprojekte auf Sylt +++
+++ L24: Sperrung für neue Brücke +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Kunst-Malerinnen aus Leidenschaft

Seit 25 Jahren macht sich die Malgruppe der Morsumer Kulturfreunde das Leben bunter – wie vielfältig die Morsumer Hobby-Malerinnen ihre künstlerischen Vorstellungen umsetzen, zeigt ihre Ausstellung im Muasem Hüs.
Dienstag, 23. August 2022

Als die Malgruppe vor einem Vierteljahrhundert vom Gründer Jochen Kahlert ins Leben gerufen wurde, entstanden zunächst nur kleinformatige Aquarelle. Seitdem widmet sich die heute zehnköpfige Gruppe der Malerinnen aber auch anderen Techniken und vielen verschiedenen Materialien. Neben üblichen Leinwänden nutzen sie als Malgrund ebenso Holz, Glas, Stein und Stoff, experimentieren mit Acryl und Öl oder einem Mix aus mehreren Techniken.

Spaß am Malen das Wichtigste

„Früher konnte man die Bilder mit dem Lineal messen, mittlerweile braucht man manchmal einen Zollstock“, brachte es Gründungsmitglied Eugenie Neumann in ihrer Ansprache auf den Punkt. Aus der kleinen Gruppe ist über die Jahre für alle Mitglieder „ein sehr schönes Hobby“ mit großer Bedeutung geworden. Und sie sind sich dabei dem Motto des Gründers stets treu geblieben: „Miteinander malen, voneinander lernen.“ Denn bei niemandem wird ein besonderes Können vorausgesetzt – die Freude am Malen und die Vielfalt der Kunstwerke stehen im Vordergrund.

Vom Gemälde bis zu Postkarte

Die Motive finden die Frauen überall um sich herum: Blumen, Friesenhäuser oder die typische Sylter Landschaft inspirieren zu den Gemälden in jeder Größe. Aber auch Abstraktes wie eine verbildlichte Gedankenwelt zeigt sich in den Werken, da arbeitet eine jede ganz individuell. Als schöne Mitbringsel haben sich über die Jahre die handbemalten Postkarten oder Taschen etabliert. Schließlich bereichert die Malgruppe – neben diversen Ausstellungen in verschiedenen Sylter Galerien – auch jeden Markt der Morsumer Kulturfreunde rund um das Muasem Hüs, wo die Besucher gern etwas bei den Hobby-Malerinnen erwerben.

Malgruppe Morsumer Kulturfreunde 25 Jahre
Bei Helga Wölfel gab es die vielfältigsten bemalten Objekte – bis hin zu Austern – zu sehen.

Versteigerung für den guten Zweck

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Malgruppe luden die Morsumer Kulturfreunde am vergangenen Montag zur Vernissage ins Muasem Hüs ein. Ein Highlight war die spannende Versteigerung eines besonderen Gemäldes, welches im Dunkeln und im Schwarzlicht leuchtet: Den Grundeinsatz der Kulturfreunde von 200 Euro konnten die Gäste um jeweils fünf Euro erhöhen und dabei hoffen, der letzte Bieter zu sein.

Malgruppe Morsumer Kulturfreunde 25 Jahre
Die Vorsitzende der Morsumer Kulturfreunde, Maren Ehmke (re.), beglückwünschte Pastor Ingo Pohl zur Ersteigerung des Gemäldes für einen guten Zweck. (Foto: O. Sippel)

An diesen fiel schließlich das Gemälde – worüber sich am Ende Pastor Ingo Pohl freuen konnte. Der Gesamterlös von stolzen 505 Euro für das Bild wurde an den Hilfsfond zugunsten geflüchteter Ukrainer, initiiert von der Facebook-Gruppe Gesucht-Gefunden-Sylt, dem Verein Sylter Unternehmer und dem Hotel- und Gaststättenverband Sylt, übergeben.

Die Ausstellung im Muasem Hüs ist noch bis zum 4. September zu sehen.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Abendmahlsgottesdienst

17. Januar 2023
Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Pohl.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Goldener Herbst

17. Januar 2023
Der Herbst hält Einzug – auch in Morsum: Im und am Muasem Hüs veranstalten die Morsumer Kulturfreunde nach der Pandemie-Pause am Sonnabend, den 15. Oktober, und Sonntag, den 16. Oktober, wieder den beliebten Markt “Goldenen Oktober”.Sylt von seiner ländlichen Seite: “Der dörfliche Charakter Morsums soll bei dem Markt ebenso zum...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Geburtstagsausstellung 25 Jahre Morsumer Kulturfreunde

17. Januar 2023
Dieser Slogan wurde vom Malvater Jochen Kahlert 1997 erfunden und ist noch immer das gelebte Motto der Gruppe. Jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.45 Uhr trifft sich die Gruppe im Muasem Hüs zum gemeinsamen Malen. Besonders hervorgehoben werden muss, dass es sich nicht um einen klassischen Malkursus handelt, sondern die...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected