Soulfood Sylt
Loading...
Seit genau drei Jahren betreiben Boi und Berrit Brüggen die Cohibar in Westerland. Olli hat mit ihnen über kubanisches Flair auf Sylt gesprochen und darüber, welche Herausforderungen der Corona-Lockdown direkt nach der Übernahme verursacht hat.
In seiner aktuellen Kolumne erklärt Sommelier Nils Lackner, wie der Portwein entstanden ist und warum er so heißt, obwohl er gar nicht in Porto angebaut wird.
Mit einer Österreich-Wein-Woche holen die wineBANK Sylt und die VITIS Wein & Champagner Bar den gekelterten Charme des Nachbar-Urlaubslandes auf die Insel.
In seiner aktuellen Kolumne vertritt Sommelier Nils Lackner die Meinung, dass zum Fachsimpeln über Wein auch ein gewisses Grundwissen dazu gehört.
Für Mitglieder der wineBANK Sylt und ausgesprochene Weinliebhaber sowie alle Genussmenschen ist diese edle Bar ein einladender Treffpunkt.
In seiner monatlichen Wein-Kolumne schreibt Nils Lackner über den Siegeszug des Rosé und räumt mit einer hartnäckigen Fehlinformation auf.
Nachdem es in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste, ist das Winzerfest jetzt wieder zu Gast auf der Westerländer Kurpromenade. Noch bis Sonntag bietet es eine nette Gelegenheit, vor traumhafter Kulisse gepflegt weinselig zu werden.
Das Bistro „Friends am Strand“ hat einen frischen Look bekommen. Mit neuer Speisekarte und einem altbekannten Veranstaltungshighlight heißt der Treff an der Promenade wieder Gäste willkommen.
Gleich bei seiner ersten Teilnahme am Brewers Cup hat Barista Fabian Vandrey von der Kaffeewerkstatt Braderup den fünften Platz belegt.
Barista Fabian Vandrey hat eine Mission. Er möchte Syltern und Gästen zeigen, wie richtig guter Kaffee schmeckt und zubereitet wird. Auf seinem Weg hat er dabei schon so manch eingefleischten Teetrinker davon überzeugt, dass Cappuccino und Co. richtig lecker sein können. Ein Selbstversuch.