Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Nina Singer

Nina Singer

Max Heide in der Galerie am Meer

Vom 1. bis 15. Oktober stellt Max Heide seine Werke auf Sylt aus. Mit seinem treffenden Gespür für Farbe und Farbkombinationen eröffnen seine Bilder flirrende Räume, leuchtende Landschaften und Traumwelten.
Freitag, 24. September 2021

Vom Manager zum Künstler

Wolfgang Kaminski prägte lange Zeit das Künstlermanagement der Bundesrepublik. Er hat Entertainer, Sänger und Sängerinnen wie Karel Gott, Daliah Lavi und Roy Black betreut, ihnen Wege gebahnt und riesige Erfolge ermöglicht.

Unter dem Pseudonym Max Heide zieht er seit einigen Jahren eine feine Linie zu seinem Leben im Showbusiness. Kunst ist für Max Heide eine ganz persönliche Passion. In der Malerei wagt er den Blick nach innen und findet zu sich selbst.

„Ich male immer nur für mich“

„und wenn es anderen gefällt, ist es ein großes Glücksgefühl“, bekennt Max Heide. Seine Malerei lebt von seinem treffenden Gespür für Farbe und Farbkombinationen. Immer wieder sind es Horizontlinien, die dem Auge Halt in seinen vielschichtigen Arbeiten bieten.

Die abstrakte Malerei von Max Heide verwirklicht damit ein Anliegen, das traditionellerweise als Kennzeichen der gegenständlichen Richtung gilt: die Illusion eines mehrdimensionalen Raumes auf der zweidimensionalen Fläche der Leinwand – ein Grundthema der Malerei überhaupt.

Im Kontrast zu seinen malerischen Farbwelten, gibt Max Heide in diesem Jahr Einblicke in seine zweite künstlerische Passion, die SW-Fotografie. Heraus kommt ein einzigartiger Dialog zwischen abstrakter und gegenständlicher Kunst.

In der Galerie am Meer

Vom 01. bis 15. Oktober stellt Max Heide seine Werke auf Sylt aus. Kunstinteressierte sind herzlichst eingeladen in der Galerie am Meer vorbeizuschauen. Die Galerie am Meer, auf der Westerländer Promenade schräg gegenüber der Musikmuschel, hat täglich geöffnet

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Protestcamps auf Sylt: Es bleibt anstrengend

10. August 2022
Seit einigen Wochen sind die obdachlosen Touristen und ihre auf der Insel angemeldeten Protestcamps Thema unter den Einheimischen und in verschiedenen Gremien der Gemeinde Sylt. Am Dienstag, 9. August, befasste sich erneut der Hauptausschuss damit, wie laut der Tagesordnung mit „der aktuellen Situation in der Westerländer Innenstadt“ umgegangen werden solle....
Armin Struve
jetzt lesen

„Wie kriminell muss es noch werden?“

27. Juli 2022
Der vermeintlich richtige Umgang mit den obdachlosen Touristen in der Westerländer Innenstadt bleibt ein schwieriges Thema. Während die Verwaltung auf die engen rechtlichen Grenzen für den eigenen Handlungsspielraum aber auch auf erste erreichte Teilziele verweist, reichen die Ansagen aus der Politik von „der Stadtpark muss umgehend geräumt werden“ bis „einfach...
Armin Struve
jetzt lesen

Warnschuss am Westerländer Bahnhof

15. Juli 2022
Freitagmittag kam es vor dem Bahnhof in Westerland zu einem Polizeieinsatz, bei dem eine Polizistin einen Warnschuss abgab.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected