Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Frank Deppe

Frank Deppe

Morsumer Kulturfreunde: Freude über den Muasem Guart

Gute Nachrichten auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Morsumer Kulturfreunde: Die Neugestaltung des Morsumer Kurparks hat begonnen.
Dienstag, 27. Oktober 2020

Erfreuliche Nachrichten für die Morsumer Kulturfreunde

In einem Jahr, das viel Unerquickliches mit sich brachte, hatte Maren Ehmke dann doch noch einige erfreuliche Nachrichten: Die Vorsitzende der Morsumer Kulturfreunde verwies im Rahmen der Hauptversammlung – diese konnte statt wie gewohnt im Frühjahr Corona-bedingt erst jetzt abgehalten werden – auf zwei Projekte, die dem Verein besonders am Herzen lagen:

Morsumer Kurpark:
Umgestaltung hat begonnen

Zum einen hat die Gemeinde Sylt mit der Umgestaltung des Morsumer Kurparks begonnen. Sichtbare Zeichen dafür sind ein Balancierpfad, Trimm-dich-Geräte sowie ein neues Spielhaus. In Kürze werden Weidentipis die Neuerungen ergänzen, aber noch lange nicht abschließen: Das Angebot im Kurpark solle sich kontinuierlich weiterentwickeln, betonte Maren Ehmke. Für das kommende Frühjahr sei die Anpflanzung von Obstbäumen geplant, außerdem schwebt dem Verein eine kleine Open-air-Tribüne für Musikveranstaltungen vor.

Neuer Name: Muasem Guart

Im Zuge der Umgestaltung des Kurparks sei auch dessen Umbenennung erfolgt, teilte die Vorsitzende mit. In einem Wettbewerb zur Namensfindung hatte sich der Vereinsvorstand für den den friesischen Namen “Muasem Guart” (“Morsum Garten”) entschieden, den Alfred Bartling eingereicht hatte.

Neues aus dem Morsumer Zimmer

Auch ein weiterer Wunsch der Morsumer Kulturfreunde an die Gemeinde ging vor kurzem in Erfüllung: Im Morsum-Zimmer des Muasem Hüs wurden schmucke, anthrazitfarbene Vorhänge angebracht. Dadurch ist es jetzt möglich, Veranstaltungen zu verdunkeln, sobald diese wieder stattfinden können.

Jubiläumsfeier musste abgesagt werden

Weniger erfreulich hingegen: Der Verein wollte in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen gebührend feiern. Dieses Fest musste aufgrund von Corona ebenso abgesagt werden wie fast alle Veranstaltungen. Auch der beliebte Weihnachtsmarkt entfällt dieses Jahr – kleiner Lichtblick: Am 28. November soll es am Muasem Hüs im Freien ein geselliges Anleuchten geben.

Morsumer Kulturfreunde
freuen sich über Zulauf

Mit aktuell 367 Mitgliedern verbucht der agile Verein einen neuen Spitzenwert. Das kommt nicht von ungefähr: Auch die Redner – neben dem 1. stellvertretenden Bürgervorsteher Eberhard Eberle waren dies Jürgen Ingwersen vom Ortsbeirat sowie Morsums Pastorin Dr. Christiane Eilrich – unterstrichen unisono die hohe Bedeutung des Vereins für das Dorfleben und lobten dessen vielseitiges Engagement, das unter anderem durch gleich zwölf Ausschüsse getragen wird.

Foto: Frank Deppe
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Pastorin Christiane Eilrich nimmt Abschied von Morsum

28. Juli 2021
Nach dreieinhalbjähriger Amtszeit in Morsum verlässt Pastorin Dr. Christiane Eilrich nun im Herbst die Insel. Frank Deppe sprach mit ihr über die Gründe.
Frank Deppe
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected