Zum Inhalt springen
+++ Bibelstunde für kleine (und große) Leute +++
+++ Förderung für Jugendprojekte auf Sylt +++
+++ L24: Sperrung für neue Brücke +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Multipark: Es wird gebaut

Der erste Abschnitt des Multiparks kann gebaut werden. Das haben die Gemeindevertreter auf ihrer gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Den genauen Zeitpunkt, wann es los geht, konnte die Verwaltung zwar noch nicht benennen, dass es los geht, steht jetzt aber fest.
Freitag, 19. August 2022

Bereits im Juni dieses Jahres hatte das Verwaltungsgericht Schleswig die Einsprüche gegen den Baubeginn des Multiparks abgelehnt und auch die Projektgegner halten ihren Widerspruch mittlerweile nicht mehr aufrecht. Steffen Bayerlein von der Ortsentwicklung der Gemeinde Sylt präsentierte vor zahlreichen interessierten Einwohnern einige Änderungen, die aufgrund des Gesamt-Lärmgutachtens für den kompletten Multipark notwendig sind.

Der Skaterpark wird teilüberdacht

So wird eine Teilüberdachung des Skaterparks im östlichen Bereich jetzt definitiv mitgeplant. Dies war bereits im ersten Masterplan aus dem Jahr 2020 so vorgesehen und wurde nach Gesprächen mit den Projektgegnern wieder aufgenommen. Diese Überdachung kann dann im Norden als Wand des dort geplanten Multifunktionsgebäudes genutzt werden. Wie dieser Bau genau aussehen wird, steht derzeit noch nicht fest. Der aktuelle Masterplan sieht hier einen „Platzhalter für eine Architektur vor, die noch erarbeitet werden muss“, so Bayerlein.

Der Skaterpark soll zudem größer werden als bisher geplant, was aber weder räumlich noch zeitlich Einfluss auf die anderen Angebote haben soll. Im ersten Bauabschnitt wird der Skatepark so wie bisher angedacht entstehen, im letzten wird dann die Erweiterung umgesetzt. Dazwischen werden die Leichtathletik-Anlagen gebaut und anschließend die weiteren Anlagen wie etwa ein Multifunktionsfeld für Basketball und Fußball. Die Vergrößerung war möglich geworden, da das Gebäude mit den Umkleidekabinen und Duschen im Südwesten des Geländes abgerissen wird.

Nutzung bis 21.45 Uhr

Um den Vorgaben des Lärmgutachtens gerecht zu werden, muss östlich des Multifunktionsfeldes eine drei Meter hohe Wand errichtet werden, die auch als Wall angelegt werden kann. Zudem muss der bereits bestehende Wall entlang des Fischerweges um 2,60 Meter erhöht werden. Für beide Maßnahmen soll ein Landschaftsarchitekt zu Rate gezogen werden. Die Nutzung des Muliparks soll zudem bis 21.45 Uhr erlaubt sein, damit es nach 22 Uhr keinen abfließenden Verkehr mehr gibt, der die Nachbarschaft stören könnte.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

„Der TSV Westerland hat genug gelitten“

31. August 2022
Mit den aktuellen Entscheidungen zum Multipark kommt die Insel einer großen Sport- und Freizeitstätte einen Schritt näher. Auch der TSV Westerland soll am Standort des jetzigen Sylt-Stadions mit einer großen Leichtathletik-Anlage vertreten sein. Ihr Vorsitzender Hans Wilhelm Hansen erklärt im Buddelpost-Interview, was der Multipark für seinen Verein bedeutet und was...
Armin Struve
jetzt lesen

Multipark Sylt: Verwaltungsgericht genehmigt Skatepark

03. Juni 2022
Die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts hat gestern in insgesamt 21 Eilverfahren beschlossen, dass die der Gemeinde Sylt für einen Skatepark in Westerland erteilte Baugenehmigung keine Nachbarrechte verletzt.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Das Sylt-Stadion wird wiederbelebt

19. Mai 2022
Noch hat das Oberverwaltungsgericht in Schleswig nicht über den Einspruch zur Baugenehmigung des Multiparks entschieden. Damit am geplanten Standort Sport getrieben kann, wird das Sylt Stadion jetzt nochmal fit gemacht für eine Saison.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected