Zum Inhalt springen
+++ Bibelstunde für kleine (und große) Leute +++
+++ Förderung für Jugendprojekte auf Sylt +++
+++ L24: Sperrung für neue Brücke +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Naturschutz und Kaffee-Kunst Tür an Tür

Ende Oktober lud die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. zum Tag der offenen Tür ein. Versüßt wurde der interessante Besuch im Naturzentrum von der benachbarten Kaffeewerkstatt Braderup.
Donnerstag, 18. November 2021

Bevor die Naturschutzgemeinschaft Sylt die Tore ihres Naturzentrums in Braderup über den Winter bis zum nächsten Frühjahr schloss, veranstaltete sie noch einen bunten „Tag der offenen Tür“. In den Ausstellungsräumen gab es zahlreiche Exponate von Wasservögeln bis zu Meeresbewohnern zu sehen. Über die Arbeit der Naturschützer lasen die Besucher reich bebilderte Infos und auch die Jüngsten wurden mit vielen Bastelaktionen an den Naturschutz herangeführt.

Basteln mit Naturmaterialien

So stellten die ambitionierten Jungs und Mädels, die im Freiwilligendienst die Naturschutzgemeinschaft unterstützen, etwa Naturdrucke mit Blättern oder Mobiles her. Ebenso konnten Wachstücher angefertigt oder Puzzles gelöst werden. Für Jung und Alt gab es viel zu schauen und zu tun, wobei auch das nette Gespräch nicht zu kurz kam.

Auf ein Heißgetränk in die Kaffeewerkstatt

Ebenso wenig wie das leibliche Wohl: Wo seit diesem Herbst aus der Nachbarschaft des Naturzentrums herrlicher Kaffeeduft herüber weht, hießen nämlich die Inhaber Barne Warnken und Fabian Vandrey Fans guten Kaffees in ihrer stylischen Kaffeewerkstatt willkommen.

Schulungen für Hobby-Kaffeeprofis

Nicht nur konnte man dort ganz hervorragend frisch gebrühten Espresso, Cappuccino und andere Kaffeespezialitäten mit perfektem Milchschaum am kultigen kleinen Verkaufswagen genießen. Für Interessierte bietet Barista Fabian Vandrey regelmäßig verschiedene Schulungen zu den Themen Espresso, Filter und Latte-Art mit detaillierten Infos zum richtigen Gebrauch der dazugehörigen Kaffeemaschinen.

Umfangreicher Reparatur-Service

Sollten ebendiese Maschinen einmal streiken, ist man bei Barne Warnken an der richtigen Adresse; er repariert Vollautomaten und auch Siebträger, damit die Kunden zu Hause nicht auf ihren professionell zubereiteten Kaffeegenuss verzichten müssen.

Beste Rohstoffe und Spezialröstung

Zwischen den hochglänzenden Maschinen schlenderten die Besucher durch die kleine Boutique mit liebevoll ausgewählten Ergänzungen für die heimische Kaffeezubereitung. Ganz wichtig ist natürlich das schwarze Gold selbst, welches die beiden Geschäftspartner in bester handgepflückter Qualität importieren und in Hamburg extra für die Kaffeewerkstatt rösten lassen.

Genuss und Kreativität

Wenn der Kaffee Klasse hat, darf er gern aus schönen Bechern getrunken werden. Geplant haben Fabian Vandrey und Barne Warnken deshalb noch, in der Kaffeewerkstatt eigenes Geschirr zu brennen und sogar Töpferkurse anzubieten. Genuss und Kreativität passen eben gut zusammen.

Was die Kaffeewerkstatt Braderup sonst noch zu bieten hat, lest ihr bei Just Sylt!

Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Für Kinder gibt es im Naturzentrum viel zu entdecken.
Naturschutzgemeinschaft lud zum Tag der offenen Tür
Die Frau am Steuer der Naturschutzgemeinschaft – und am Büchermarkt: Geschäftsführerin Maike Lappoehn.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Im Mittelpunkt der Ausstellung im Naturzentrum: Die Sylter Tierwelt.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Carsten Lankenau war mit Bente und Barne zu Besuch.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Mama Selina Vandrey und Tochter Leonie besuchten die Naturschutzgemeinschaft, während der Papa nebenan den Kaffee kochte.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Tineke Heck-Lemke und Jan Fiete Lemke besuchten die Ausstellung.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Wenn die Tücher mit Wachs getränkt werden, sind sie eine wiederverwendbare Alternative für Frischhaltefolie.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Bundesfreiwilligendienstler Jan Zempel schmolz den Wachs für die Bienenwachstücher.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Marieke Brandt und Charlie Esser beim Naturdruck.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Mariam Witt-de Albuquerque mit Tochter Frida und Petra Kierstein.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Bundesfreiwilligendienstler Moritz Mestwerdt und FÖJ-lerin Charlie Esser kümmerten sich am Tag der offenen Tür in der Naturschutzgemeinschaft um die Corona-Eingangskontrolle.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Zwischen Filterkaffee und French Press: Barne Warnken von der Kaffeewerkstatt Braderup
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Bei der Kaffeewerkstatt Braderup stehen die klassischen Siebträgermaschinen im Vordergrund.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Barne Warnken (r.) erklärt den Gästen die unterschiedlichen Zubereitungsarten für Kaffee.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Goldschmiedin Edda Raspé genoss den Kaffee von Barista Fabian Vandrey.
Naturschutzgemeinschaft und Kaffeewerkstadt Braderup luden zum Tag der offenen Tür
Familie Volkmann war auf einem Tagesausflug aus Kiel unterwegs: Mona, Jana, Sylvia und Thomas.
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Neuer Dorfverein „Üüs Terp“ lädt ein

23. September 2022
Wenningstedt-Braderups frisch gegründeter Dorfverein „Üüs Terp“ lädt zu einem ersten Kennenlern-Treffen ein.
Buddelpost Redaktion
jetzt lesen

„Gemeinsam passiert plötzlich was“

13. September 2022
In Wenningstedt-Braderup hat sich ein Dorfverein gegründet, der Ideen und Potenzial engagierter Einwohner und Zweitwohnbesitzer bündeln will.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Dem Dorf ein Fest und ein neuer Verein

02. August 2022
Wenningstedt-Braderup bewies mit seinem traditionellen Dorfteichfest wieder guten Gemeinschaftsgeist und starkes Ehrenamt.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected