Buddelpost Sylt News
Loading...
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) veranstaltete am 14. Mai eine Ölwehrübung am Hörnumer Hafen.
Freitag, der 13. gilt als Unglückstag. Wir haben für euch die Orte auf Sylt zusammengestellt, an denen ihr heute vorsichtig sein solltet.
Am vergangenen Wochenende ging es für den Badmintonnachwuchs des TSV Westerland nach Itzehoe zum zweiten Badminton-Ranglistenturnier auf Landesebene.
Die Verlegung der Autoverladung von Westerland nach Tinnum oder Keitum ist für die Deutsche Bahn kein Thema. Das erklärte Thomas Hellwig, Leiter Marketing & Vertrieb für den DB Sylt Shuttle, auf einem Ortstermin vor Mitgliedern des Verkehrsausschusses der Gemeinde Sylt.
Ihrem feinem Geruchssinn entgeht so gut wie nichts - Sylt hat vier neue Mantrailing-Hunde mit offiziellem Zertifikat.
Öger Akgün und Henning Lehmann vermieten ab sofort Strandkörbe auch auf dem Festland. „Diese Nische wollten wir schon lange besetzen. Mit dem Kauf der Firma Deichkorb ist uns das nun gelungen“, erklärt Öger Akgün dazu.
Ab dem 16. Mai werden in ganz Nordfriesland Daten über die Einwohner des Kreises erhoben. Für Sylt sucht die Kreisverwaltung noch ehrenamtliche Helfer.
Am Ende reichte es zwar nicht zu einem der ersten drei Plätze beim Wettbewerb „Schule des Jahres 2022“, aber schon bevor sich Schulleiterin Gonde Detlefsen vom Schulzentrum Sylt mit einer Delegation auf den Weg zur Preisverleihung nach Rendsburg gemacht hatte, erklärte sie: „Egal, wie es ausgeht, wir freuen uns bereits...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Schutzstation Wattenmeer und der WWF fordern den Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea auf, die Pläne für neue Bohrungen nach Erdöl im Nationalpark Wattenmeer sofort zu stoppen.
Fünf überaus motivierte Nachwuchsmusiker traten bei Ögers Music-Camp zum Songwriting an – und gingen sehr inspiriert und sogar mit einem bühnenreifen Song nach Hause.
Die Politik fordert mehr E-Ladesäulen von der EVS, damit das gesetzte Ziel Klimaschutz erreicht werden kann.
Nachdem Gutachter Uwe Mantik von der Cima Beratung + Management GmbH auf der jüngsten Sitzung des Bauausschusses das von der Gemeinde Sylt in Auftrag gegebene Beherbergungskonzept vorgestellt hatte, wollten die Politiker gleich Nägel mit Köpfen machen.
Junge Nordfriesinnen und Nordfriesen wurden am 30. April im Rahmen des Ehrenamtstages für ihr Engagement gewürdigt.
Der Kurpark rund um das Muasem Hüs erstrahlt in neuem Glanz – mit einer Feier für Groß und Klein wurde das Gelände angemessen eingeweiht.
Was eher als Liebhaberei begann ist heute als Institution nicht mehr aus der Kunstszene wegzudenken: Die Galerie von Rainer Herold zeigt eine neue Ausstellung in Kampen.
Eine Satzungsänderung auf der Jüngsten Jahreshauptversammlung macht die Mitgliederbeiträge der Sölring Foriining steuerlich absetzbar.
Traditionell startet der Marine Golf Club Sylt zu Ostern mit einem großen Turnier in die sportliche Saison. Das war auch in diesem Jahr so. Anders und von der aktuellen Weltlage bestimmt waren jedoch die Umstände, unter denen das Event diesmal stattgefunden hat.
Für viel Freude bei ukrainischen Kindern sorgte eine Einladung des Rotary Club Sylt und des Erlebniszentrums Naturgewalten – zusammen mit Syltern feierten sie in List Ostern.
Am 11. September findet auf Sylt erstmals ein Vintage-Radrennen statt. Die Teilnehmer können wählen zwischen zwei Strecken über 65 oder 100 Kilometer.
Manchmal ist es auch erst Liebe auf den zweiten Blick. So wie bei Pius Regli und Kampen. Als der Schweizer 1978 das erste Mal auf die Insel kam, präsentierte Sylt sich von seiner schmuddeligen Seite. „Es regnete, war kalt und stockfinster. Fast wäre ich direkt wieder umgekehrt“, erinnerte er sich...
Lassen sich Klimaschutz und Tourismus miteinander in Einklang bringen? Wir haben Sylter Touristiker befragt.
Fünf Jahre Porsche auf Sylt - das Team an der Keitumer Chaussee feierte das Jubiläum mit einem geselligen Familienfest.
SyltGO! Mobility-Partnership: Sylter Verkehrsgesellschaft und Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup starten Pilotprojekt.
Nach dem schwierigen Start im ersten Corona-Jahr ist die Azubi-Crew nun mit engagierten Vertretern und neuen Ideen wieder für die Sylter Auszubildenden da, um ihnen das Einleben auf der Insel zu erleichtern.
Auch wenn in der Woche vor Ostern Schulferien auf Sylt waren, so blieb die Sporthalle am Gymnasium trotzdem nicht ungenutzt. 35 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 17 Jahren trainierten dort im Rahmen des Sylt-Camps 2022, das der Schleswig-Holsteinische Badminton-Verband erstmals auf der Insel ausgerichtet hatte.
Jedes Frühjahr kommen bis zu 80.000 dunkelbäuchige Ringelgänse zu Besuch an die schleswig-holsteinische Wattenmeerküste, was fast einem Drittel der globalen Population dieser Art entspricht.
Gleich zweimal war der Osterhase am vergangenen Wochenende im größeren Rahmen unterwegs, um insgesamt über 600 Ostereier zu verstecken. In Westerland wurde er dabei tatkräftig von der Villa Kunterbunt unterstützt, in Tinnum vom dortigen Dorfverein.
Auf Höhe des Freizeitbads „Sylter Welle“ wird am 19. April der Ausbau der Ufermauer in Westerland fortgesetzt. Der 260 Meter lange Bauschnitt, nördlich der Strandstraße gelegen, soll bis September 2023 fertiggestellt sein.
Der TSV Westerland könnte in Kürze endlich seine dringend benötigte, hauptamtliche Sportlehrerin bekommen – vorausgesetzt, es findet sich eine Wohnung.
Sylt ist ab sofort um eine Delikatesse reicher: Metzger Herman Melville eröffnete heute in Keitum seine Manufaktur, in der er original Sylter Walwurst produziert.
Heute gegen 10.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kampen zu einem Fahrzeugbrand in den Hobookenweg gerufen. Das Fahrzeug konnte erfolgreich gelöscht werden. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden.
Mittlerweile sind auch auf Sylt die ersten Geflüchteten aus der Ukraine angekommen. Auf Anregung von Maks Russkov bietet der TSV Westerland ihnen nun an, kostenlos Mitglied im Verein zu werden.
Öger Akgün fördert wieder ein Music-Camp – zum zweiten Mal macht es der Sylter Unternehmer durch seine Spende möglich, dass Amateur-Musiker sich auf der Insel kostenlos professionell coachen lassen können.
Am Ende stand zwar eine 79:93-Niederlage gegen die Oberliga-Mannschaft der BSG Kisdorf Kaltenkirchen. Trainer Götz Petersen war mit der Leistung der 1. Basketball-Herren des TSV Westerland dennoch zufrieden: „Unser Gegner spielt in der Liga drei Klassen über uns. Das ist schon ein riesengroßer Unterschied.“
Mit einem offenen Turnier leistete die Badmintonsparte des TSV Westerland ihren Beitrag zur Hilfe für die geflüchteten Ukrainer – damit verbanden sich an einem geselligen Nachmittag guter Zweck und Spaß am Sport.
Er kam nicht völlig unerwartet, trotzdem sorgte der Widerspruch die Interessengemeinschaft der Anlieger gegen den Multipark für einigen Unmut. Die breite Riege der Befürworter rief deshalb zur Demo für das Projekt auf.
Für drei weitere Jahre wurde Maren Ehmke in der vergangenen Woche als Vorsitzende der Morsumer Kulturfreunde in ihrem Amt bestätigt. So lange haben die Mitglieder nun Zeit, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden. Denn wie Maren Ehmke auf der Jahreshauptversammlung im mit rund 60 anwesenden Mitgliedern gut besuchten Muasem...
Auch wenn der Tinnumer Dorfverein mit 140 Mitgliedern relativ klein ist, so zeigte die Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche, dass er trotzdem gut vernetzt ist - im Ort und auf der Insel.
Mit der Kampagne #inselleben will die Sylt Marketing Gesellschaft dem Fachkräftemangel auf der Insel gegensteuern. Geschäftsführer Moritz Luft sieht viele Schwierigkeiten der Insel in einer Unfähigkeit zur Selbstreflektion begründet.
Den Basketball-Herren des TSV Westerland steht ein spannendes Wochenende bevor: Im Heimspiel treten sie gegen die Oberligamannschaft, die BSG Kisdorf Kaltenkirchen, an.
Auch die Badmintonsparte des TSV Westerland möchte einen solidarischen Beitrag gegen das Kriegsleid in der Ukraine leisten und veranstaltet am Samstag, 26. März, ein für alle offenes Benefizturnier.
Jede Gesellschaft muss dafür dankbar sein, dass es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren – wie etwa in der Politik, in der Kinder- und Jugendarbeit oder aktuell leider wieder nötig in der Flüchtlingshilfe. Und obwohl sich jeder dieser Tatsache bewusst ist oder es zumindest sein sollte, hat unsere Gesellschaft ein...
Die Gemeindevertretung spricht sich gegen die Einführung von Bürgerräten aus. Als grundsätzliche Absage an die Bürgerbeteiligung wollen sie diese Entscheidung nicht verstanden wissen.
Ein Eilantrag soll den Bau des Parks verzögern. Dennoch stehen die Zeichen bei der Politik auf konstruktives Miteinander, um die Pläne mit Anpassungen im Sinne aller Beteiligten umzusetzen.
In Brüssel und Berlin wird schon seit einiger Zeit über ein Provisionsverbot für freiberuflich tätige Versicherungsvermittler diskutiert, spätestens in zwei Jahren soll es voraussichtlich in Kraft treten. Das stattdessen angedachte Honorarmodell hat nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) deutliche Nachteile für die Kundinnen und Kunden und solche, die es...
Der richtige Umgang mit feiernden Gästen und Einheimischen am Westerländer Hauptstrand wird auch in dieser Saison wieder zu Konflikten führen. Das wurde klar, während sich der Hauptausschuss der Gemeinde Sylt auf seiner letzten Sitzung mit dem Thema befasst hat.
Der Krieg in der Ukraine hat auch auf Sylt viele Menschen sehr betroffen gemacht sowie zu großer Anteilnahme und Hilfsbereitschaft veranlasst. Ein spontan zusammengerufener Flashmob etwa versammelte sich für den Frieden, verschiedene Initiatoren von Spendenaktionen konnten bereits etliche Sachgüter und Gelder sammeln.
Wenn Wulf Wersig auf Sylt wohnen würde und schulpflichtige Kinder hätte, würde er ihnen raten, das Schulzentrum in Westerland zu besuchen. Da beides nicht der Fall ist, wäre seine Aussage eigentlich wertlos. Er hat sie allerdings als Delegationsleiter der „Schule des Jahres 2022“-Jury getätigt, mit der er dem Schulzentrum gestern...
Da hat sich jemand richtig viel Mühe gegeben: Anstatt mit einem einzelnen Foto nahmen die zehnjährige Tilda, die achtjährige Tio und der dreizehn Wochen alte Familienhund Nox gleich mit einer ganzen Bildergeschichte am diesjährigen Fotowettbewerb des TSV Westerland teil.
Wusstet ihr, dass 80 Prozent der rund 26 Millionen Menschen, die weltweit aufgrund von Naturkatastrophen fliehen müssen, Frauen sind? Oder dass 80 Prozent der Lebensmittel von Frauen produziert werden, sie aber nur 20 Prozent des gesamten Landbesitzes ihr Eigen nennen können?
TSV Westerland holt einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze beim Badminton Landesturnier in Satrup.
So wie sich die Westerländer Innenstadt aktuell darstellt, ist sie kein Aushängeschild für die Urlaubsinsel Sylt. Weder die meisten Gäste noch die Einheimischen nehmen sie als Ort wahr, der zum Verweilen einlädt. Darin sind sich Politik, Verwaltung und Wirtschaft mittlerweile einig.
Der Sturm-Spuk endete nach dem Wochenende so plötzlich wie er begonnen hat. Das Orkan-Trio „Xandra“, „Ylenia“ und „Zeynep“ wütete drei Tage lang auf Sylt und bescherte der „Königin der Nordsee“ mit Wind-Böen bis zu 130 Stundenkilometern überwiegend turbulente Nächte.
In einer gemeinsamen Aktion sammelten der Verein der Sylter Unternehmer, der Sylter Hotel- und Gaststättenverband sowie die insularen Gemeinden Spenden in Höhe von rund 123.000 Euro für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die im Norden von Rheinland-Pfalz zu den sehr schwer von der Überschwemmung betroffenen Gebieten zählt.
Seit rund acht Jahren gibt es in der Sylter Asklepios Klinik keine Geburtsstation mehr – dafür aber immer wieder hitzige Diskussionen darüber, wie belastend die Alternativen für werdende Mütter sind und welchen Risiken sie durch den Inselstandort ausgesetzt sind.
Seit 2017 stehen der TSV Westerland und Skateboarding Sylt (SBS) eng zusammen in ihrem Streben, unter Leitung der Gemeinde Sylt einen modernen Multipark mit viel Platz für verschiedene Sportarten am alten Stadion Realität werden zu lassen.
Schon im vergangenen Jahr mussten Hundertschaften kleiner Cowboys, Piraten und Hexen darauf verzichten, zu Partymusik durch den Alten Kursaal am Rathausplatz zu toben. Auch in diesem Jahr muss die sonst im Februar stattfindende Kindermaskerade des TSV Westerland coronabedingt leider ausfallen. Als Alternative soll es wie im Vorjahr einen Wettbewerb für...
Im November hat sich die Gemeinschaftsschule Sylt für den Preis „Schule des Jahres 2022“ beworben. Jetzt kam die Nachricht, dass die Einrichtung zu den insgesamt elf Nominierten gehört. Der Preis, der alle zwei Jahre vom Land Schleswig-Holstein ausgeschrieben wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lernen aus der Pandemie“.
Bevor klar ist, ob bei den traditionellen Feuern dieses Jahr Zuschauer zugelassen sind, hat der Tinnumer Ortsbeirat bereits die Liveübertragung von der Tinnumburg organisiert.
Bald ist Schluss mit langsamem Internet auf Sylt: Bereits im Sommer letzten Jahres kündigte Viking Telecom in Kooperation mit 1&1 Versatel an, echtes Glasfaserinternet auf die Insel zu bringen. In der vergangenen Woche haben die Bauarbeiten dafür in Westerland begonnen. Der erste Spatenstich wurde in der St. Nicolaistraße/Ecke Viktoriastraße gesetzt.
Generationenwechsel beim Motorsportclub-Sylt e.V. im ADAC: Die Bestätigung auf der Jahreshauptversammlung im März steht zwar noch aus. Aber bereits im vergangenen Oktober hat der bisherige Stellvertreter Karsten Petersen den Vorsitz des Vereins übernommen.
Nie wieder werden Sylter und Gäste auf den legendären Partys im American Bistro feiern können. Nach rund 25 Jahren ließ Inhaber John Hinck die Fangemeinde seiner Kult-Bar Mitte Januar noch ein letztes Mal auf die Tanzfläche – allerdings lediglich für den Ausverkauf.
„Sylt im Corona-Chaos“, „Sylt macht freiwillig dicht“ – unzählige überregionale Medien berichteten in den vergangenen Tagen von chaotischen Zuständen und einem freiwillig auferlegten Lockdown der Insel. Derweil geht das Leben bei den meisten Syltern seinen gewohnten Gang. Viele von ihnen ärgern sich über die zum Teil unsachliche Berichterstattung.
Den Jahresauftakt haben sich viele Betreiber sicherlich anders vorgestellt: Täglich steigt die Zahl der Restaurants und Hotels, die aufgrund der aktuellen Corona-Lage vorübergehend schließen müssen oder ihre Betriebsferien notgedrungen verlängern. Mit Blick auf den Sommer kann der Tourismus auf Sylt jedoch auf eine gute Saison hoffen. Davon geht jedenfalls Moritz...
Die Baugenehmigung für den Multipark Sylt wurde vom Kreis Nordfriesland erteilt, aber mit zahlreichen Bedingungen versehen.
Die Landesregierung in Kiel hat verschärfte Maßnahmen beschlossen, die ab dem 4. Januar gelten und dann auch auf Sylt umgesetzt werden müssen.
Der Verein "Freie Bildung Sylt" möchte eine eigene Schule gründen und so eine Alternative für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern auf der Insel bieten.
Die Landesregierung hat eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsordnung beschlossen, die auch auf Sylt gültig ist. Für Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, treten ab sofort zusätzliche Kontaktbeschränkungen in Kraft.
Ende Oktober lud die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. zum Tag der offenen Tür ein. Versüßt wurde der interessante Besuch im Naturzentrum von der benachbarten Kaffeewerkstatt Braderup.
Die Unternehmer Öger Akgün (re.) und Sven Paulsen (mi.) haben gemeinsam einen aktuellen Trend aus den Großstädten nach Sylt geholt: In List schufen sie Coworking-Spaces; Arbeitsplätze in einem Großraumbüro, die sich als günstige Alternative zum Einzelbüro mieten lassen.
Nola Bayerlein holte mit ihrer Partnerin Fiona Berndsen (TSV Schleswig 09) überraschend den Titel im U11-Mädchendoppel.
Ögers Music-Camp – ein voller Erfolg für Teilnehmer wie auch Coaches und Organisatoren. Mit diesem zweitägigen Workshop-Angebot wurde viel musikalisches Basiswissen vermittelt.
Schon seit zwei Monaten ragt ein neuer Leuchtturm in Hörnum empor, dessen Strahlkraft besonders die spielfreudigen, kleinen Motten anlockt. Bisher hieß es aber am „kleinen“ Hörnumer Leuchtturm auf dem Gelände vor dem Fünf-Städte-Heim: Betreten verboten!
Der Erlös aus der Versteigerung einer handsignierten Weinkiste von Winzer Christian Ress und Moderator und Weingutbesitzer Günther Jauch kommt nun dem Sylt Museum zugute.
Aufforstung zum artenreichen Laubmischwald durch das Bergwaldprojekt vom 19. September bis 2. Oktober. 50 Freiwillige sind erneut im Einsatz.
Im Rahmen des Herbstferienprogramms der Gemeinde Sylt findet vom 27. September bis 1. Oktober täglich von 9 bis 16 Uhr ein Trickfilm Workshop für Kinder von zehn bis 17 Jahren im Sylter Filmstudio statt.
Sich zur Begrüßung in den Arm nehmen und beim Gespräch ins Gesicht sehen können – nicht nur auf Sylt haben Menschen die Lockerungen von Masken- und Abstandsregeln sehnsüchtig erwartet. Seit Montag gelten nun neue Corona-Vorschriften, die eben diese Lockerungen mitbringen.
Drei Kriminalkommissare, die an der Westerländer Strandpromenade über einer Portion Pommes gebeugt den gestrigen Mord besprechen: Gar keine so ungewöhnliche Szene auf Sylt – zumindest wenn man weiß, dass die Schauspieler Julia Brendler, Peter Heinrich Brix und Oliver Wnuk mit ihrem Drehteam wieder auf Sylt sind, um zwei neue Folgen...
An drei Terminen wird im Kinowelt Westerland der Film "Die Unbeugsamen" gezeigt, der die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik erzählt.
"Beim Run ums Rantumbecken ist jeder Teilnehmer ein Gewinner", verspricht der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS). Trotzdem kann es nur einen Erstplatzierten geben: In diesem Jahr war es Benjamin Haas mit der offiziellen Zeit von 38:06 Minuten.
Regisseur Christoph Eder hat die Entwicklungen in seinem Rügener Heimatdorf in einem Film festgehalten, der jüngst auf Sylt zu sehen war. Viele Zuschauer sahen Parallelen zu Sylt.
Dass Freitag, der 13., nicht immer ein Unglückstag sein muss, bewiesen an ebendiesem Tag zwei Mitglieder des TSV Westerland bei ihrer Teilnahme an der „Borener Meile“.
Im Rahmen des International Coastal Cleanup Days am 18. September ruft auch Sylt zum gemeinsamen Müll sammeln an mehreren Strandabschnitten auf. Wer möchte, kann sich dabei die Fundstücke mit Hilfe des „BeachExplorers“ erklären lassen.
Bereits seit dem 1. Juli ist das Sportbecken der Sylter Welle unter Auflagen wieder geöffnet. Ab Montag, 13. September, öffnen die weiteren Bereiche der Bade- und Kinderlandschaft.
Keine Sorge, wenn am 9. September um 10 Uhr die Sirenen heulen: Es handelt sich nur um einen Test, um festzustellen, ob sie funktionieren.
Ein neuer Leuchtturm ragt in Hörnum empor und navigiert besonders die Kleinen zielsicher in den Inselsüden: Seit Ende August steht er endlich, der „kleine“ Hörnumer Leuchtturm auf dem Gelände vor dem Fünf-Städte-Heim und sorgt damit neben dem DFB-Fußballfeld für ein weiteres Highlight in Hörnums Norden.
Jahrelang passierte nichts, und auf einmal überschlagen sich die Meldungen über den Ausbau des Glasfasernetzes auf Sylt. Derweil häufen sich aber weiterhin die Beschwerden über schlechte Internetverbindungen, die besonders die Sylter Wirtschaft bedrohen. Was also ist dran an den Versprechen?
Nach langer Auszeit konnten sich die Fußballfans der Insel am Samstag endlich wieder einem Kreisligaspiel auf Sylt beiwohnen. Das erste Spiel nach der Corona-Pause war gleich ein Highlight: Beim Inselderby SC Norddörfer gegen Team Sylt ging es heiß her.
Die Basketballspieler des TSV Westerland schwanken derzeit zwischen Dankbarkeit und Ungeduld: Zwar sind genug Spenden für die neue Streetballanlage eingenommen worden, aber dennoch müssen sie ihren Ball noch immer in das abgewetzte Netz des alten Korbes werfen. Was ist da los?
Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ist am Sonntag mit der offiziellen Siegerehrung zu Ende gegangen. Um 16 Uhr wurden die Gewinner:innen auf der Bühne am Brandenburger Strand geehrt und nahmen unter dem Beifall der Zuschauer ihre Pokale in Empfang.
In coronabedingt kleiner Runde mit nur wenigen Gästen trafen sich die Mitglieder des Tinnumer Dorfvereines am Freitag, 13. August, zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Die Neuwahlen des Kassenwartes und eines Beisitzers.
Die Französin Capucine Delannoy und der Australier James Carew waren beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt nicht zu stoppen. Aber auch die deutschen Teilnehmer:innen überzeugten mit starken Leistungen.
Beim ersten Tag des Kitesurf Cups Sylt ging es bereits rund: Der jüngste deutsche Teilnehmer Keanu Merten begeisterte die Zuschauer mit atemberaubenden Tricks. Giulia Böhmerle aus Lübeck steht bei den Damen bereits im Viertelfinale.
Die besten Kitesurfer:innen der Welt sind kaum in Westerland angekommen, da gehen sie auch schon in die Luft. Wegen der guten Bedingungen wurde der Wettkampfstart beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt auf Dienstag um 11 Uhr festgelegt.
Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es auf dem diesjährigen Sommerfest der Johanniter Tagespflege: Denn seit Donnerstag, 5. August, hat die Einrichtung in der Steinmannstraße nun endlich einen offiziellen Namen.
Bislang war es das eigene Gewissen oder allenfalls ein Bauchgefühl, das den nachhaltigen Urlaub als solchen ausgewiesen hat. Mit dem Zertifizierungsprogramm der Klimapatenschaft GmbH haben Sylter Gastgeber nun die Möglichkeit, ihre Ferienimmobilie offiziell auf Klima- und Umweltfreundlichkeit prüfen und auszeichnen zu lassen.
Grundsätzlich erwartet den Sylt Urlauber keinerlei Einschränkungen bei der An-und Abreise über Dänemark mit der FRS Syltfähre. Für die Einreise nach Dänemark gilt die Geimpft-Genesen-oder-Getestet-Regel, die auch für einen Urlaub auf Sylt gilt. Bei Einreise nach Deutschland finden dann die Anmeldepflicht und die häusliche Absonderung / Quarantäne keine Anwendung.
Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt lockt auch in diesem Jahr die absolute Weltelite an den Brandenburger Strand vor Westerland. Bisher sind 46 Teilnehmer:innen aus 16 Nationen für den Tourauftakt in der Kategorie „Kite-Surf“ gemeldet, die aus den Disziplinen Strapless Freestyle und Wave besteht.
Während Alexander Zverev noch für seinen legendären Olympiasieg im Tennis trainierte, ging es in Westerland bereits heiß her: Vom 26. bis zum 30. Juli standen sich am Seedeich insgesamt 137 Sylter und Gäste beim bereits 26. Sylt-CUP des Tennisclub Westerland (TCW) gegenüber und kämpften um die begehrten Ranglistenpunkte.
Mit Tempo und Teamplay, aber coronabedingt leider ohne Zuschauer, starteten gestern die 22. Berenberg German Polo Masters auf Sylt.
Nach fünf Tagen endet in Westerland der Multivan Surf Cup Sylt. Im Rahmen der ersten Großveranstaltung auf der Nordseeinsel seit Beginn der Corona-Pandemie wurde die Deutsche Meisterschaft im Windsurfen ausgetragen. Bis auf den Freitag konnten an allen Tagen offizielle Wettfahrten ausgetragen werden.
Am Eröffnungstag des Multivan Surf Cup Sylt konnten direkt vier Racings durchgeführt werden. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten so die besten deutschen Windsurfer und ihre Fans einen optimalen Auftakt in die DM. Aktuell führt der Worldcup-Profi Sebastian Kördel (GER-220) vor Michele Antoine Becker (GER-277) und Gunnar Asmussen (GER-2).
Die Serie der Sylter Wassersportwettbewerbe und damit auch der Events am Brandenburger Strand vor Westerland startet in diesem Jahr spät, aber sie startet: Am morgigen Mittwoch, 21. Juli, wird ab 10 Uhr der Multivan Surf Cup Sylt auf der Westerländer Strandpromenade eröffnet.
Am Sonntag, 4. Juli, trafen sich rund 100 Sylterinnen und Sylter auf dem Westerländer Rathausplatz, um für eine Verbesserung der Situation für werdende Mütter auf Sylt zu demonstrieren.
Viking Telecom Sylt verspricht in Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel, bald zuverlässiges Highspeed-Internet auf Sylt anbieten zu können.
Für 25 Kinder und Jugendliche aus dem Schleswig-Holsteinischen Norden, darunter acht Sylterinnen und Sylter, ging die erste Sommerferienwoche in diesem Jahr sportlich vonstatten.
Mit freundlicher Unterstützung von: Generalagentur Harald Lotze Der Bereich um die Stephanstraße wurde für den Einsatz weiträumig abgesperrt. Nach ersten Einschätzungen hat offensichtlich ein auf dem Herd vergessener Topf zu der Rauchentwicklung geführt. Die Belüftung der Räume und der Einsatz selbst dauerten noch bis in die Abendstunden. https://youtu.be/gObORGdFbCU
Wem Joggen allein zu eintönig ist, der sollte sich demnächst einmal in das Südwäldchen am Sylt Stadion in Westerland begeben. Denn der TSV Westerland hat dort mit Unterstützung der Agentur Sylt Connected den interaktiven Fitness-Parcours und damit ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen.
Die drei am Hebammen-Notruf Sylt beteiligten Hebammen haben ihre Mitwirkung zum 1. Juli gekündigt. Durch unsachliche Darstellungen in den sozialen Medien sei Verunsicherung ausgelöst worden, die zu einer mangelnden Akzeptanz in der Bevölkerung geführt habe.
FRS Syltfähre lädt Sylter und auf Sylt Arbeitende zur Mini-Kreuzfahrt ein: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Fahrt mit den Fähren „SyltExpress“ und „RomoExpress“ ist für sie vom 20. bis 25. Juni gratis. Die Reederei bedankt sich damit für die Treue in der Corona-Zeit.
Nachdem die leerstehenden Räumlichkeiten im Westerländer Seniorenzentrum wieder an das Kommunale Liegenschaftsmanagement der Gemeinde Sylt (KLM) übertragen worden sind, hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass eine Etage mit elf WG-Zimmern Seniorinnen und Senioren zur Verfügung gestellt werden soll – vorausgesetzt, dass ausreichender Bedarf besteht.
Die seit Februar geltende Überbrückungshilfe III wurde angepasst: Die Antragstellung wurde vereinfacht, die Förderhilfe steht in größerem Umfang und mehr Unternehmen zur Verfügung und Neuinvestitionen für Werbung und Marketing werden vom Bund mit bis zu 20.000 Euro unterstützt.
Mag das Wetter auch ungewohnt kalt sein, so gab es im Mai doch zumindest für das Kinder- und Jugendhaus Hörnum sowie die Schutzstation Wattenmeer einen angenehm warmen Regen: Anderthalb Jahre wurden bei Edeka Dehn in Hörnum die Pfandspenden der Kunden gesammelt. 3550 Euro sind dabei zusammengekommen, die großzügig aufgerundet und...
Kerrin Feddersen und Martin Marställer leiten ein Amt, das sich in den vergangenen anderthalb Jahren völlig neu erfunden hat.
Der TSV Westerland bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit an, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren.
Der DEHOGA Sylt hat einen neuen Vorstand: Auf der jüngsten Mitgliederversammlung übergab Claas-Erik Johannsen den Staffelstab an Dirk Erdmann. Raphael Ipsen wurde als zweiter Vorsitzender wiedergewählt.
Es ist amtlich: Auf Sylt wird noch in diesem Jahr eine wineBANK eröffnen. Die Pläne für das Objekt im Herzen Westerlands sind bereits fertig, erste Baumaßnahmen haben begonnen. Betreiber des Private Members’ Clubs sind der Weinhändler Sven Wiezorek und der Sylter Lebensmitteleinzelhändler Christian Gehrke.
Voraussichtlich ab dem 1. Mai darf auf Sylt wieder Urlaub gemacht werden – und das inselweit. Nachdem sich zuvor die Amtsgemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum an der geplanten Modellregion des Kreises beteiligt hatten, hat sich am Donnerstag, 22. April, auch die Gemeinde Sylt dafür ausgesprochen.
Ab dem 7. Mai stehen Berufspendelnden und Urlaubsreisenden auf Ihrer Reise mit der Deutschen Bahn (DB) von und nach Sylt mehr Kapazitäten zur Verfügung. Das Land Schleswig-Holstein und die DB haben ein Maßnahmenpaket geschnürt, um bei steigendem Reiseverkehr in den Sommermonaten ein zusätzliches Angebot an Sitzplätzen zu ermöglichen.
Während Sylt bald zum Modellprojekt für Tourismus in Corona-Zeiten werden soll, wird auf Bundesebene derzeit eine Corona-Notbremse mit Ausgangssperren und Schulschließungen beschlossen. Dass die Sylter Bewerbung zur Modellregion ganz ohne politisches Votum entschieden wurde, trifft nicht überall auf Zustimmung.
Mutter und Kind sind wohlauf: In der Nacht zum Ostersonntag kam auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG ein Kind zur Welt.
68,4 Prozent – mit mehr als zwei Drittel aller abgegebenen Stimmen konnte Nikolas Häckel die Stichwahl zum Bürgermeister der Gemeinde Sylt am 28. März klar für sich entscheiden. Clemens Raab, der für die CDU gegen den amtierenden, parteilosen Bürgermeister angetreten war, kam am Ende auf 31,6 Prozent der Stimmen.
Voraussichtlich ab Donnerstag sind kostenlose Corona-Schnelltests auf Sylt möglich. Zunächst am Flughafen in Westerland wird eine Drive-In-Lösung geschaffen. Etwa zeitgleich sind Stationen in List an der Fähre und am Bahnhof in Westerland geplant.
Am Donnerstagmorgen, 11. März, nahm um 8 Uhr das temporäre Sylter Impfzentrum im Westerländer Syltness Center seinen Dienst auf.
Bei den heutigen Corona-Schnelltests in der SYLT KITA Am Nordkamp und in der Alten Realschule sind insgesamt elf Betreuerinnen positiv auf Corona getestet worden.
Mit Spannung wurde im Westerländer Rathaus das Ergebnis der Bürgermeistermeisterwahl in der Gemeinde Sylt erwartet. Mit 46,7 Prozent der Stimmen lag der amtierende, parteilose Bürgermeister Nikolas Häckel deutlich vorn und hat nur knapp einen Sieg im ersten Wahlgang verpasst.
Bei Schweißarbeiten war am Freitagnachmittag am Westerländer Bahnhof ein Stapel Holzschweller in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Westerland musste ausrücken.
Mit einem neuen Onlineshop oder einem Online-Bestellservice für gastronomischen Außer-Haus-Verkauf können Einzelhändler und Restaurants auf den Corona-Lockdown reagieren.