Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Offene Bühne wieder zu Gast in St. Nicolai

Es könnte gern ein traditioneller Termin im Veranstaltungskalender werden – die Offene Bühne in der St. Nicolai-Kirche. Auch die zweite Auflage im Mai war ein unterhaltsamer Abend.
Donnerstag, 09. Juni 2022

„Wer dieses Mal nicht dabei ist, hat bestimmt nur zeitliche Gründe“, stellte Christian Bechmann augenzwinkernd fest, als er die Zuschauer zur zweiten Offenen Bühne in der St. Nicolai-Kirche begrüßte. Als Kantor und Vorstandsmitglied im Verein Sylter Bands hatte er nach der ersten gelungenen Kooperation zwischen Kirche und Verein dieser Art im November 2021 gern zu dieser Fortsetzung im Mai eingeladen.

„Ohrwurmuth“ haute in die Tasten

„Es wird spannend sein zu sehen, was in der Zwischenzeit musikalisch Neues entstanden ist“, stimmte Bechmann das Publikum auf den Abend mit drei Formationen junger Sylter Musiker ein.

Rund 80 Musikinteressierte erlebten zum Auftakt des etwa einstündigen Programms eine Eigenkomposition von Christopher Wormuth alias „Ohrwurmuth“ am Klavier: Passend kündigte er seinen Beitrag mit den Worten „ich bin dann mal weg“ an, denn er fesselte mit einem 25minütigen Medley eigener Songs, das ihm höchste Konzentration abverlangte und dem Publikum ein atmosphärisch spannendes Musikerlebnis bescherte. Nachdem er die Belastbarkeit des Instruments mit seinen hämmernden Schlussakkorden bis aufs Äußerste ausgereizt hatte, stellte er wieder Kontakt mit der „Außenwelt“ her und erzählte noch seinen Lieblingswitz. Einfallsreichtum konnte ihm unbedingt bescheinigt werden.

Erster Auftritt für „DUOLYVI“

Ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten Alyssa Barbian und Sophia Vienna als „DUOLYVI“, die als Teilnehmerinnen des kommenden Henner-Krogh-Förderpreises damit sozusagen ihre Feuertaufe bestanden. Alyssa begleitete Sophias Gesang bei drei bekannten Pop-Balladen am Klavier – viel Applaus belohnte die beiden, die auch bei einem kleinen Patzer starke Nerven bewiesen. So dürften sie gut für ihren großen Auftritt am 16. Juli gerüstet sein.

Die „struggles“ rockten die Kirche

Als Band „struggles“ ebenfalls für den Förderpreis gemeldet traten Claudius Günsch, Johannes Koopmann und Enis Yildiz mit ihrem Bandkollegen Silas Reyer schon zum zweiten Mal bei der Offenen Bühne in der Kirche auf. Sie starteten – wie könnte es anders sein, ein running gag unter Eingeweihten – wieder mit einem Song von Elton John. Mit zwei Eigenkompositionen im klassischen Glam-Rock-Stil heizten sie die Stimmung aber sogar noch deutlich mehr an und brachten das Publikum zum Mitklatschen.

Jam-Session ausbaufähig

Vom festgelegten Programmteil leitete Christian Bechmann dann in gewohnt herzlicher Manier zur Jam-Session über, die als improvisierter Abschluss des Abends geplant war. Von den Zuschauern hatte sich zwar niemand getraut, sein Instrument mitzubringen und sich spontan den Musikern anzuschließen, dennoch fühlten sich viele von der gemeinsamen Variation des James-Bond-Themas samt Orgeleinsatz durch Bechmann bestens unterhalten. Keine Frage – musikalisches Talent ist auf Sylt definitiv vorhanden!

Aktive Musiker gewünscht

Dies zu unterstützen und auch das Musikmachen mit anderen zu fördern, dazu soll unter anderem die Offene Bühne weiterhin dienen. Ebenso in der St. Nicolai-Kirche wie in anderen Locations, wo Musik und Lautstärke auch krasser ausfallen dürfen. Denn die Grundidee ist, jedem Geschmack gerecht zu werden, sei es bei Musikern oder Zuschauern. Daher wünscht sich der Verein Sylter Bands wieder mehr Akteure und mehr aktive Mitglieder bei den Veranstaltungen.

Mit der zweiten Ausgebe von „St. Nicolai meets Sylter Bands“ zeigten sich die Organisatoren wieder sehr zufrieden. Der Dank des Vereins gilt allen großzügigen Spendern sowie Christian Bechmann und der Kirche als Gastgeber. Und ihr Appell geht an alle Sylter Musiker: Seid öfter mal dabei!

Zweite Offene Bühne Sylter Bands St. Nicolai
Kantor Christian Bechmann steuerte die lockere Moderation und eine improvisierte Orgelbegleitung bei.
Zweite Offene Bühne Sylter Bands St. Nicolai
Christopher Wormuth alias Ohrwurmuth forderte sich selbst und das Klavier mit einem langen Medley von eigenen Kompositionen heraus.
Zweite Offene Bühne Sylter Bands St. Nicolai
Alyssa Barbian und Sophia Vienna traten als DUOLYVI mit bekannten Balladen auf.
Zweite Offene Bühne Sylter Bands St. Nicolai
Claudius Günsch, Johannes Koopmann, Enis Yildiz und Silas Reyer (v.li.) spielten zwei rockige Eigenkompositionen. (Fotos: O. Sippel)
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Klassische Musik vom Feinsten

25. Juli 2022
Im zehnten Jahr bereichert das Kammermusikfest Sylt nun schon den Sylter Veranstaltungskalender. Ein grandioses Eröffnungskonzert läutete die besondere Jubiläumsedition der Konzertreihe ein.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Live-Rock in der Muschel

28. Juni 2022
Besser hätte der Restart des „Muschelrocks“ nicht laufen können – bei super Sommerwetter rockten die zumeist Sylter Bands ein ausgelassenes Publikum bis in die Nacht.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Zweite Offene Bühne in St. Nicolai

17. Mai 2022
Verschiedene Sylter Musiker gestalten wieder das etwas andere Kirchenkonzert in St. Nicolai im Rahmen der Offenen Bühne des Vereins Sylter Bands.
Buddelpost Redaktion
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected