Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Sölring Foriining: Kultur ist absetzungsfähig

Eine Satzungsänderung auf der Jüngsten Jahreshauptversammlung macht die Mitgliederbeiträge der Sölring Foriining steuerlich absetzbar.
Samstag, 30. April 2022

Nicht eben einfach war der Vorstandsbericht für Maren Jessen, Vorsitzende der Sölring Foriining, auf der jüngsten Jahreshauptversammlung am Freitag, 29. April. Musste sie doch auf einige Vorwürfe eingehen: Einerseits sei dem Verein Passivität bezüglich der problematisch zunehmenden Bebauung der Insel vorgehalten worden, andererseits die Verhinderung von neuem Wohnraum für Einheimische.

Beides wies Maren Jessen nachdrücklich zurück: „Wenn unser ehrenamtlicher Einsatz gemäß unserer Satzung so diskreditiert wird, mach uns das betroffen“, klagte sie. Weder blockiere man den notwendigen Wohnungsbau, noch versage man der Freiwilligen Feuerwehr die Unterstützung, auch wenn der Verein bezüglich des geplanten Feuerwehrgerätehauses die Sichtachse zur Tinnumburg als gefährdet einschätzte.

Keineswegs passiv oder untätig

Hinsichtlich der Unterstellung von Untätigkeit wies sie darauf hin, dass „die aktuellen Entscheidungsträger möglicherweise noch zu jung waren, um in den 70er Jahren den engagierten Einsatz der Sölring Foriining gegen das Mammut-Bauprojekt „Atlantis“ und die Bebauung der Lister Dünen sowie für den Denkmalschutz historischer Häuser zu erleben.“

Dieser Teil der Vereinsarbeit soll dank einer Satzungsänderung wieder mehr Gewichtung bekommen: durch die Zusammenlegung der Ausschüsse für Baukultur und Denkmalpflege. Außerdem wird der Ausschussvorsitz mit Dr. Henning Höppner, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Denkmalrates, nun durch einen wirklichen Sachverständigen verstärkt. 

Da die Sölring Foriining in dieser Richtung erneut entschlossene Bemühungen zeige, werde sie wieder als Träger öffentlicher Belange bewertet und um Stellungnahmen bei Sylter Bauvorhaben gebeten, “und nicht mehr nur als ein den Tourismus unterstützender Museumsbetrieb wahrgenommen.”

46 Mitglieder besuchten die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Kultur ist absetzungsfähig

Den fast überwiegenden Teil der Versammlung beanspruchte eine zweite Satzungsänderung, die für Diskussionsstoff sorgte: Der Vereinszweck soll nicht mehr mit der Pflege des friesischen „Brauchtums“, sondern der friesischen „Kultur“ betitelt werden. So unwesentlich der Unterschied scheint, so wesentlich ist der juristische Grund für diesen Worttausch.

Denn das Einkommenssteuergesetzt sieht vor, dass Vereine, deren Satzung den Einsatz für das Brauchtum festlegt, keine Spendenbescheinigungen für Mitgliedsbeiträge ausstellen dürfen. Zwar fand der Antrag auf Änderung des Wortlautes die Mehrheit, dennoch waren nicht alle der 46 anwesenden Vereinsmitglieder damit einverstanden, den Begriff „Brauchtum“ aufzugeben.

Viele Wiederwahlen

Sehr viel weniger Zeit nahm die Wiederbesetzung der Vereinsposten in Anspruch. In ihren Ämtern bestätigt wurden Lynn Scotti für den Aufsichtsrat, Gesa Michaelsen als Tinnumer Beiratsmitglied und Holger Carstens als Kassenprüfer. In Abwesenheit wurden Wiebke Stitz und Sinje Lorenzen zu stellvertretenden Vorsitzenden, Ulrike Lund und Nina Wedell zu Beiratsmitgliedern und Matthias Waldherr zum Beisitzer wieder- oder neu gewählt.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Rüm Hart, klaar Kiming: Markenstreit um friesischen Leitspruch

24. Juni 2022
Darf ein friesischer Leitspruch zur Marke werden? Darüber wird momentan auf der Insel diskutiert. Auslöser war ein Markenrechtsstreit zwischen zwei Textilunternehmen, die beide den Ausspruch „Rüm Hart, klaar Kiming“ auf T-Shirts und Co. verwenden. Ein Unternehmen hat nun Markenschutzrechte auf diesen Leitsatz angemeldet.
Armin Struve
jetzt lesen

1200 Euro für das Sylt Museum

04. Oktober 2021
Der Erlös aus der Versteigerung einer handsignierten Weinkiste von Winzer Christian Ress und Moderator und Weingutbesitzer Günther Jauch kommt nun dem Sylt Museum zugute.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Jahreshauptversammlung der Sölring Foriining

05. März 2020
Maren Jessen als stellvertretende Vorsitzende, Bärbel Ruff als Rantumer Beiratsmitglied, Christian Nielsen als Aufsichtsratsmitglied und Holger Carstens als Kassenprüfer wurden auf der Jahreshauptversammlung der Sölring Foriining am Freitag, 28. Januar, einstimmig wiedergewählt. Zentrales Thema war aber die Angst um den Denghoog.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected