Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Lars Jäger

Lars Jäger

Sylter Orkan-Bilanz: Erheblicher Sand-Verlust

Der Sturm-Spuk endete nach dem Wochenende so plötzlich wie er begonnen hat. Das Orkan-Trio „Xandra“, „Ylenia“ und „Zeynep“ wütete drei Tage lang auf Sylt und bescherte der „Königin der Nordsee“ mit Wind-Böen bis zu 130 Stundenkilometern überwiegend turbulente Nächte.
Dienstag, 22. Februar 2022

Mit freundlicher Unterstützung von:

„Es war die schwerste Sturmflut seit rund zehn Jahren“, berichtete unter anderem der NDR. Die gesamten Auswirkungen des Unwetter-Marathons zeigen sich erst jetzt: massive Schäden an den Badestränden vor Kampen, Wenningstedt und List sind fraglos die schmerzhaftesten Hinterlassenschaften der Stürme. Besonders eindrücklich sind die Sand-Verluste aber am Brandenburger Strand in Westerland, der nahezu nicht mehr vorhanden ist. Hier klaffen bis zu anderthalb Meter hohe Abbruchkanten. Die Befüllung der Scharten muss allerdings noch warten. Etliche Tonnen Sand können erst im Frühjahr, nach Beendigung der Sturm-Saison, wieder vorgespült werden, damit der feinkörnige Badestrand für die Insulaner und Gäste in der Sommersaison auch sicher liegen bleibt.

Sturm-Bollwerk hält stand – Sylter Ortschaften kommen mit dem Schrecken davon

Für gute Nachrichten sorgten die Sylter Küstenschutzmaßnahmen: die am Westerländer Hauptstrand frisch verstärkte Ufermauer zeigte sich von den massiven Wellen der Sturmfluten unbeeindruckt. Und auch die vorgelagerten Erdwälle trotzten dem dreitägigen Dauerbeschuss von Wind- und Wasser. Nach Aussage des Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) war die Deichsicherheit zu keiner Zeit in Gefahr. Abseits der arg ramponierten Strände blieben die befürchteten schweren Schäden im Insel-Inneren aus, weiß der Gemeindewehrführer Siegfried Engel: „Lediglich wegen einiger Schild-, Baum- und Dach-Schäden mussten wir ausrücken.“ In Sachen Orkan-Tiefs ist die schönste Nordsee-Insel ja bereits Kummer gewohnt – diesen drei Rekord-Stürmen hat Sylt aber tapfer standgehalten.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

„Wer keine Kurabgabe zahlt, macht sich strafbar“

14. Juli 2022
Am Mittwoch gab es die ersten gemeinsamen Kontrollen von Ordnungsamt, Polizei und Tourismus-Service, um – wie Bürgermeister Nikolas Häckel auf der abendlichen Sitzung des Finanzausschusses berichtete – „das Hausrecht des Insel Sylt Tourismus-Service am Strand durchzusetzen“ und zu kontrollieren, „ob alle Personen die Kurabgabe entrichtet haben.“
Armin Struve
jetzt lesen

Heute schon gejoggt?

29. April 2022
Die schönsten Laufstrecken der Insel für jedes Tempo von List bis Rantum.
Julia Butz
jetzt lesen

Das Naturwunder direkt vor der eigenen Haustür

29. April 2022
Was haben der Grand Canyon, der Kilimandscharo und das norddeutsche Wattenmeer gemeinsam? Sie wurden als "Weltnaturerbe" von der Unesco ausgezeichnet und gehören zu den größten Naturwundern der Welt. Und Sylt liegt mittendrin.
Julia Butz
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected