Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Sylter Unternehmer zu Gast in der Halle 28

Auf eine Jahreshauptversammlung musste der Verein Sylter Unternehmer aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr bis dato verzichten. Da kam die Einladung des Sylter Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gerade recht: Im Zuge einer Besichtigung der Katatrophenschutzhalle 28 konnten die Geschehnisse des vergangenen Jahres gemeinsam aufgearbeitet werden.
Freitag, 07. August 2020
Karl-Heinz Kroll - Jahreshauptversammlung 2020 Sylter Unternehmer
Karl-Heinz Kroll stellte die Halle 28 vor
Vorsitzender Karl Max Hellner begrüßte die Mitglieder
Vorsitzender Karl Max Hellner begrüßte die Mitglieder
Catering von Eintopf Sylt
Catering von Eintopf Sylt
Die Sylter Unternehmer in der Halle 28
Die Sylter Unternehmer in der Halle 28
Dr. Fritz Jaeckel - Jahreshauptversammlung 2020 Sylter Unternehmer
Dr. Fritz Jaeckel erörterte die aktuellen weltwirtschaftlichen Zusammenhänge
Kirsten Vahl-Voss, Karl Max Hellner, Klaus-Michael Martens - Jahreshauptversammlung 2020 Sylter Unternehmer
Kirsten Vahl-Voss und Karl Max Hellner überreichten Klaus-Michael Martens Ehrungen anlässlich 50 Jahren Mitgliedschaft
Die Sylter Unternehmer in der Halle 28
Die Sylter Unternehmer in der Halle 28
Carsten Kerkamm Jahreshauptversammlung 2020 Sylter Unternehmer
Carsten Kerkamm führte durch den Abend
Michael Knote, Jörg Brüggemann, Holger Carstens - Jahreshauptversammlung 2020 Sylter Unternehmer
Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft: Michael Knote, Jörg Brüggemann, Holger Carstens
Zurück
Weiter

Als vor rund vier Jahren die Diskussion um den Erhalt der Halle 28 als Katastrophenschutzhalle aufflammte, zeigte sich der Verein Sylter Unternehmer (SU) als einer der großen Fürsprecher. Die Sanierungsarbeiten sind in der Zwischenzeig größtenteils abgeschlossen und Karl-Heinz Kroll, Geschäftsführender Vorsitzender des Sylter DRK-Ortsverbandes, zeigte nun seinen Dank für den Einsatz des Unternehmerverbandes, indem er die Mitglieder der Sylter Unternehmer zu einem Rundgang durch die Hallen einlud.

Sylter Unternehmer besuchen die Halle 28

Für den Unternehmerverband kam diese Einladung gerade recht, denn weil der Verein in diesem Jahr coronabedingt noch keine Jahreshauptversammlung abhalten konnte, war dies die richtige Gelegenheit, zwischen Rundgängen und Vorträgen in einer kurzen Sitzung die Zahlen und Erfolge des vergangenen Jahres zu besprechen.

Moderiert wurde dieser etwa 45 Minuten andauernde, offizielle Teil des Abends vom stellvertretenden Vorsitzenden der Sylter Unternehmer, Carsten Kerkamm.

Vorsitzender Karl Max Hellner begrüßt die Sylter Untenehmer

Doch zuvor nutzte der Vorsitzende Karl Max Hellner die Gelegenheit, den anwesenden Mitgliedern Claudia Wenzlaff vorzustellen. Sie löst Danica Jansen in der Geschäftsstelle der Sylter Unternehmer ab und wird Geschäftsführer Ron Glauth in Zukunft bei seiner Arbeit unterstützen. Dieser durfte sich über lobende Worte seines Vorsitzenden freuen, denn „in der anspruchsvollen Zeit der Corona-Pandemie hast du den Verein mit viel Einsatz unterstützt.“

Täglich habe der Verein in dieser Zeit Telefonkonferenzen abgehalten mit der Sylt Marketing Gesellschaft, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Sylt und dem Bürgermeister. „Ich denke, dass wir diese Zeit gut überstanden haben und hoffe, dass dies auch so bleibt“, so der SU-Vorsitzende abschließend.

 

Ein Rückblick auf die vergangenen Monate

Abgesehen von der Corona-Krise beschäftigte sich der Verein in den vergangenen zwölf Monaten mit den üblichen ihm betrauten Aufgaben wie Mitarbeiter-Workshops, dem Ausbildungsplatz-Speeddating für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen Neun und Zehn sowie der Freisprechungsfeier, die 2019 noch stattfinden konnte, in diesem Jahr aber aufgrund der aktuellen Entwicklungen ausfallen musste. Als Alternative drehte der Verein ein kleines Video, in dem er den Freigesprochenen seine Grüße und Glückwünsche übermittelte.

Auch die Seniorenfeier steht in diesem Jahr noch auf wackeligen Beinen: Schatzmeisterin Simone Hogrebe hat sie zwar für das kommende Haushaltsjahr der Sylter Unternehmer vorgesehen und ließ auch wie üblich für die Veranstaltung den Spendentopf zwischen den Mitgliedern umhergehen. Sollte die Seniorenfeier aber doch coronabedingt ins Wasser fallen, „werden wir sicherlich einen anderen guten Zweck finden, dem wir das gesammelte Geld zukommen lassen können.“

Schatzmeisterin Simone Hogrebe stellt ausgeglichenen Haushalt vor

Im übrigen konnte Hogrebe von einem ausgeglichenen Vereinshaushalt berichtet, den die Kassenprüfer Erich Spintig und Jürgen Ingwersen bestätigten und für den der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Der Haushaltsplan für das kommende Jahr war zwar vor Corona entstanden, zeigte aber dennoch wenig Überraschungen, wenn man von der einen oder anderen ausgefallenen Veranstaltung einmal absieht. Für die jährliche Feier der Sylter Unternehmer konnten schon feste Zahlen und ein erwirtschaftetes, gutes Plus festgestellt werden, denn diese fand noch vor dem Corona-Lockdown im Februar statt und lockte mit ihrem 90er-Thema rund 400 Gäste in den kursaal hoch drei nach Wenningstedt.

Ehrungen für die Jubilare

Auch die Jubilare wurden in diesem Jahr wieder mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gingen diese an Karl Günther, Hans-Hermann Wegst und Klaus-Michael Martens. Für 25 Jahre wurden Hans-Michael Knote, Bärbel Lundershausen, Neal Saurin, Kurt Beier, Jörg Brüggemann, Holger Carstens und Dirk Erdmann geehrt. Der gesamte Jahresbericht ist auf der Webseite der Sylter Unternehmer einsehbar.

Vortrag zum Stand der Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Zum Abschluss des Abends beschäftigte sich der Verein Sylter Unternehmer noch einmal mit der deutschen und der Weltwirtschaft. Grund dafür war der Jurist und ehemalige sächsische Staatsminister Dr. Fritz Jaeckel, der in einem anschaulichen Vortrag die Entwicklung der deutschen Wirtschaft aus globaler Sicht sowie unter den Aspekten der Digitalisierung, des Personalmangels und der Corona-Pandemie erörterte.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Feierliches Ausbildungsende

07. Juli 2022
Mit einer besonderen Freisprechung würdigten Dehoga Sylt und Sylter Unternehmer die Leistungen ihrer Auszubildenden, die unter erschwerten Bedingungen erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen haben.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Räume mit Mehrwert schaffen

09. Juni 2022
Informieren und ebenso inspirieren, diese Zielsetzung erfüllte auch die jüngste Jahreshauptversammlung der Sylter Unternehmer – mit einem Brückenschlag nach St. Pauli.
Annika Feldmann
jetzt lesen

„Entscheidend ist jetzt der Wille zur Veränderung“

25. Februar 2022
So wie sich die Westerländer Innenstadt aktuell darstellt, ist sie kein Aushängeschild für die Urlaubsinsel Sylt. Weder die meisten Gäste noch die Einheimischen nehmen sie als Ort wahr, der zum Verweilen einlädt. Darin sind sich Politik, Verwaltung und Wirtschaft mittlerweile einig.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected