Seit einigen Wochen sind die obdachlosen Touristen und ihre auf der Insel angemeldeten Protestcamps Thema unter den Einheimischen und in verschiedenen Gremien der Gemeinde Sylt. Am Dienstag, 9. August, befasste sich erneut der Hauptausschuss damit, wie laut der Tagesordnung mit „der aktuellen Situation in der Westerländer Innenstadt“ umgegangen werden solle....
Suchergebnis
Loading...
Der vermeintlich richtige Umgang mit den obdachlosen Touristen in der Westerländer Innenstadt bleibt ein schwieriges Thema. Während die Verwaltung auf die engen rechtlichen Grenzen für den eigenen Handlungsspielraum aber auch auf erste erreichte Teilziele verweist, reichen die Ansagen aus der Politik von „der Stadtpark muss umgehend geräumt werden“ bis „einfach...
Freitagmittag kam es vor dem Bahnhof in Westerland zu einem Polizeieinsatz, bei dem eine Polizistin einen Warnschuss abgab.
„Manege frei“ hieß es am Montag, 20. Juni, für die Bewohner und Gäste des Johanniter-Hauses, das zum diesjährigen Sommerfest eingeladen hatte. Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Zirkus Ramon Hein, der sein Publikum mit Clownerie, Jongliernummern sowie einer Kinnbalance beeindruckte.
ROSSMANN hat Zuwachs bekommen. Neben der Filiale gegenüber des Westerländer Bahnhofs hat der Drogeriemarkt jetzt auch in der Wilhelmstraße 2, direkt an der Wilhelmine, ab sofort eine Dependance.
Vom 9. bis 12. Juni fand auf Sylt die 23. Harley Davidson Summertime-Party mit großer Ausfahrt über die Insel statt.
Lärmbelästigung, Pöbeleien und öffentliches Urinieren: Sind es wirklich Punker, die auf Sylt die Menschen belästigen? Eine Analyse.
Informieren und ebenso inspirieren, diese Zielsetzung erfüllte auch die jüngste Jahreshauptversammlung der Sylter Unternehmer – mit einem Brückenschlag nach St. Pauli.
Die Mitglieder des Westerländer Ortsbeirates wurden zu ihrer jüngsten Sitzung mit einer kleinen Demonstration begrüßt. Heidrun Sievers hatte sich vor dem Rathaus mit einem Transparent positioniert, auf dem sie „Bitte keine Schotterbeete“ forderte.
Gleich zweimal war der Osterhase am vergangenen Wochenende im größeren Rahmen unterwegs, um insgesamt über 600 Ostereier zu verstecken. In Westerland wurde er dabei tatkräftig von der Villa Kunterbunt unterstützt, in Tinnum vom dortigen Dorfverein.