Zum Inhalt springen
+++ Bibelstunde für kleine (und große) Leute +++
+++ Förderung für Jugendprojekte auf Sylt +++
+++ L24: Sperrung für neue Brücke +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • Kalender
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Ungezwungenes Kennenlernen auf dem Sylter Familientag

„Einen fröhlichen Nachmittag mit bunten Stationen“ kündigte Claudia Junge-Lehtovuori zur Eröffnung des Sylter Familientages am vergangenen Freitag, 9. September, an. Zusammen mit Eileen Jappsen vom Familienzentrum Sylt und Tanja Denecke vom Gemeinnützigen Verein für Jugenderholung konnte sie rund 30 Familien in der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum begrüßen.
Mittwoch, 14. September 2022

Im Innenhof und im Gebäude hatten Institutionen wie „Familie im Mittelpunkt“, das Beratungs- und Behandlungszentrum Sylt, Lebenshilfe Inseln oder auch das Diakonische Werk Südtondern Stationen aufgebaut, an denen sich die Familien gemeinsam an verschiedenen Aufgaben ausprobieren konnten – etwa beim Dosenwerfen, Schubkarre fahren oder Bälle balancieren. Daneben gab es noch die Möglichkeit, sich schminken zu lassen, Blumenkränze zu binden oder sich für ein gemeinsames Foto zu verkleiden.

Tombola und Grillwurst

Jede Familie hatte vorab eine Laufkarte erhalten und wer gemeinsam alle acht Stationen bewältigt hatte, nahm an einer Tombola teil, bei der es Gutscheine vom Aquarium in Westerland, den Naturgewalten in List oder dem Tinnumer Tierpark zu gewinnen gab. Anschließend sorgte ein gemeinsames Abendessen mit Bratwurst vom Grill für einen geselligen Abschluss.

Institutionen präsentieren sich

Dabei war es den Initiatorinnen wichtig, den Familien nicht nur ein Angebot für einen schönen gemeinsamen Nachmittag zu machen. „Wir freuen uns, dass so viele Familie komplett erschienen sind und auch viele Väter dabei sind“, so Eileen Japsen. „Wir wollen durch den Sylter Familientag eine Möglichkeit schaffen, ungezwungen ins Gespräch zu kommen und auch mal die Gesichter hinter den verschiedenen Einrichtungen zu präsentieren“, so die Koordinatorin des Familienzentrum Sylt.

Auch im nächsten Jahr geplant

Nachdem die Premiere des Sylter Familientages vor drei Jahren in der Westerländer Schule St. Nicolai gefeiert wurde und diesmal in Tinnum Station gemacht wurde, soll er im nächsten Jahr wieder an einem anderen Ort stattfinden. „Dann wollen wir wieder etwas für die Sylter Familien auf die Beine stellen“, kündigte Eileen Jappsen an.

Das Binden der Blumenkränze war sehr beliebt.
Das Binden der Blumenkränze war sehr beliebt.
„Familie ist mein Anker“
„Familie ist mein Anker“
Bunte Bilder konnten mit Fliegenklatschen „gemalt“ werden.
Bunte Bilder konnten mit Fliegenklatschen „gemalt“ werden.
Vater und Sohn bringen den Wasserballon gemeinsam ans Ziel.
Vater und Sohn bringen den Wasserballon gemeinsam ans Ziel.
Tennisbälle wurden aus einem kleinen Swimmingpool gefischt.
Tennisbälle wurden aus einem kleinen Swimmingpool gefischt.
Gemeinsam die Herausforderung meistern – Balle balancieren beim Sylter Familientag.
Gemeinsam die Herausforderung meistern – Balle balancieren beim Sylter Familientag.
Schubkarre fahren – ein Spaß für die ganze Familien
Schubkarre fahren – ein Spaß für die ganze Familien
Seifenblasen der etwas größeren Sorte.
Seifenblasen der etwas größeren Sorte.
Dosen werfen – Der Klassiker ist auch heute noch bei Kindern beliebt.
Dosen werfen – Der Klassiker ist auch heute noch bei Kindern beliebt.
An einigen Stationen traten die Familien im Wettkampf gegeneinander an.
An einigen Stationen traten die Familien im Wettkampf gegeneinander an.
Familie Petersen auf dem Sylter Familientag
Familie Petersen - Hanna, Bea, Antonia und Matthias (v.l.) hatten viel Spaß am Familientag
220909 Sylter Familientag 1 (c) Sylt Connected
Drei der Initiatorinnen des zweiten Sylter Familientages (v.l.): Eileen Jappsen vom Familienzentrum Sylt, Schulleiterin Claudia Junge-Lehtovuori und Tanja Denecke vom Gemeinnützigen Verein für Jugenderholung
Drei der Initiatorinnen des zweiten Sylter Familientages (v.l.): Eileen Jappsen vom Familienzentrum Sylt, Schulleiterin Claudia Junge-Lehtovuori und Tanja Denecke vom Gemeinnützigen Verein für Jugenderholung
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Lidl statt Stolz: Pläne für das Gewerbegebiet in Tinnum

08. November 2022
Was wird aus dem Gewerbegebiet in Tinnum, in dem bis Ende letzten Jahres noch das Kaufhaus Stolz beheimatet war? Und was ist mit dem Grundstück an der Keitumer Landstraße, auf dem Schilder kurzfristig bereits eine neue Lidl-Filiale angekündigt hatten, wo aber seit geraumer Zeit nichts mehr passiert ist?
Armin Struve
jetzt lesen

Was passiert mit Tinnums Gewerbegebiet?

16. Juni 2022
Seit Ende 2021 steht im Tinnumer Kiarwai eine große Ladenfläche leer. Wann und wie das Grundstück zukünftig genutzt werden soll, ist noch nicht bekannt. Ein gestellter Bauantrag gab nun aber Anlass zur Diskussion.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Der Osterhase war wieder fleißig

19. April 2022
Gleich zweimal war der Osterhase am vergangenen Wochenende im größeren Rahmen unterwegs, um insgesamt über 600 Ostereier zu verstecken. In Westerland wurde er dabei tatkräftig von der Villa Kunterbunt unterstützt, in Tinnum vom dortigen Dorfverein.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected