Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Viel los in der Johanniter Tagespflege

Was findet während des Corona-Lockdowns in der Johanniter Tagespflege in Westerland statt? Ich durfte Mitarbeiter und Gäste einen Vormittag lang begleiten und mir selbst ein Bild davon machen. So viel sei vorweg verraten: Wer glaubt, der Corona-Alltag sei langweilig, hat weit gefehlt.
Dienstag, 02. Februar 2021

Was findet während des Corona-Lockdowns in der Johanniter Tagespflege in Westerland statt? Ich durfte Mitarbeiter und Gäste einen Vormittag lang begleiten und mir selbst ein Bild davon machen. So viel sei vorweg verraten: Wer glaubt, der Corona-Alltag sei langweilig, hat weit gefehlt.

Johanniter Tagespflege Leierorgel
Wenn Anja Asmussen die Leierorgel dreht, kommt Stimmung auf

Auch im Lockdown geöffnet

Manch einen mag es verwundern, dass die Tagespflege während des Lockdowns überhaupt geöffnet hat. Doch eine Schließung von Pflegeeinrichtungen ist derzeit nicht vorgesehen. Das gilt – zum Glück für alleinstehende Senioren – auch für die Teilzeitpflege. Das Land Schleswig-Holstein sagt dazu auf seiner Webseite: „Einrichtungen wie Tages- oder Nachtpflege, in denen Personen mit Pflegebedarf teilstationär untergebracht und verpflegt werden können, dürfen entsprechende Leistungen erbringen.“

Betreten nur mit
negativem Corona-Test

Ganz ohne Auswirkungen bleibt die Pandemie selbstverständlich auch für die Johanniter nicht. Das spüre ich schon beim Betreten der Einrichtung: Ohne FFP2-Maske komme ich nicht in das Gebäude. Mein erster Weg führt mich in einen gesonderten Raum, der ein wenig an ein Untersuchungszimmer im Krankenhaus erinnert: Auf einem Tisch stehen kleine Probenbehälter und lange Wattestäbchen bereit. Noch ehe ich mich versehe, hat Mitarbeiterin Sonja Posywio mir mit einem der langen Stäbchen bereits einen Rachenabstrich entnommen. 

„Ohne negativen Corona-Schnelltest darf niemand die Tagespflege betreten“, erklärt sie mir. Auch die Gäste müssen die etwas unangenehme Prozedur regelmäßig über sich ergehen lassen. Mein Testergebnis fällt negativ aus. Ich bin erleichtert und darf die Pflegeeinrichtung endlich betreten. Meine Maske muss ich trotzdem tragen, sicher ist sicher.

Johanniter Tagespflege Sitzgymnastik
Sitzgymnastik in der Bewegungsgruppe

Sitzgymnastik für Senioren

Als ich in den Gemeinschaftsraum komme, bin ich kurz verwundert: Er ist leer. Ist heute etwa kein Gast anwesend? „Oh doch“, klärt die Mitarbeiterin mich auf. „Aber alle sind beschäftigt.“ Fünf von ihnen nehmen derzeit an der Bewegungsgruppe teil. Mitarbeiterin Anja Asmussen zeigt den Gästen einfache Übungen im Sitzen, mit denen Arme, Beine und Rücken mobilisiert werden. 

„Das Gute an der Sitzgymnastik ist, dass sie auch für Seniorinnen und Senioren mit Bewegungseinschränkungen geeignet ist“, erklärt mir Anja Asmussen. Je nachdem, wer teilnimmt und was gerade Spaß macht, kann die Gymnastik auch mal im Stehen oder mit Hilfsmitteln wie Bällen stattfinden.

Johanniter Tagespflege Bastelarbeiten
Ein Gast beim Bauen von Vogelhäusern

Basteln und Werken

Auf dem Weg zurück werde ich durch Klopfgeräusche abgelenkt: Einer der regelmäßigen Besucher der Tagespflege hat heute keine Zeit für die Sitzgymnastik, denn er ist an der Werkbank in den Bau von Vogelhäusern vertieft. 

Ich weiß zwar nicht genau, was ich vom Handwerksangebot in einer Tagespflege erwartet habe, aber mit so viel Arbeitseinsatz hatte ich nicht gerechnet: Mit Holz und einer Stichsäge bewaffnet macht sich der Senior auf den Weg in den Innenhof – gefolgt von Sonja Posywio. Sie kennt das schon: „Da muss ich kurz helfen, das Holz zu halten“, sagt sie und ist verschwunden. Selbstverständlich sind auch kleinere Holz- und Bastelarbeiten möglich, erklärt sie mir im Anschluss. Auch Spiele, gemeinsames Malen oder Kegeln steht auf dem Programm.

Johanniter Tagespflege Bastelarbeiten

Musik und Gesang

Etwas später sitzen dann noch einmal alle zusammen: Anja Asmussen hat die Leierorgel herausgeholt, und noch bevor das Mittagessen serviert wird, kommt beim gemeinsamen Singen noch einmal richtig Stimmung auf. 

„Es ist schön, hier eine Beschäftigung zu haben.“

Während ich im Anschluss schon auf dem Weg zur Tür bin, ruft mich eine Sylter Seniorin zu sich. Seit dem erneuten Lockdown besucht sie regelmäßig die Tagespflege, erzählt sie mir. „Es ist schön, hier eine Beschäftigung zu haben.“ Wenn der Corona-Lockdown vorüber ist, will sie weiterhin die Tagespflege besuchen, „und mich dann auch ehrenamtlich hier beteiligen“, ergänzt sie. „Ich bin ja noch sehr aktiv.“ 

Johanniter Tagespflege Gäste mit Plakat
Die Gäste der Tagespflege überraschten die Mitarbeiter mit einem selbstgemalten Dankeschön-Plakat

Ein Dank an die Johanniter-Mitarbeiter

Gemeinsam mit den anderen Besuchern der Tagespflege hat sie ein Plakat gebastelt, mit dem sich die Seniorinnen und Senioren bei dem Team der Johanniter für ihre aufopfernde Arbeit und die schöne Zeit in der Tagespflege bedanken wollen. Dessen Übergabe darf ich selbstverständlich nicht verpassen, und knipse vor der Haustür noch ein letztes Foto von den Mitarbeitern, den Gästen und dem liebevoll gestalteten Plakat, bevor ich mich wieder auf den Weg mache.

Johanniter Tagespflege Gäste mit Plakat
Johanniter Tagespflege Leierorgel
Johanniter Tagespflege Leierorgel
Johanniter Tagespflege Leierorgel
Johanniter Tagespflege Leierorgel
Johanniter Tagespflege Leierorgel
Johanniter Tagespflege Sitzgymnastik
Johanniter Tagespflege Sitzgymnastik
Johanniter Tagespflege Bastelarbeiten
Johanniter Tagespflege Bastelarbeiten
Johanniter Tagespflege Bastelarbeiten
Johanniter Tagespflege Bastelarbeiten
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

„Manege frei“ im Johanniter Haus

04. Juli 2022
„Manege frei“ hieß es am Montag, 20. Juni, für die Bewohner und Gäste des Johanniter-Hauses, das zum diesjährigen Sommerfest eingeladen hatte. Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Zirkus Ramon Hein, der sein Publikum mit Clownerie, Jongliernummern sowie einer Kinnbalance beeindruckte.
Buddelpost Redaktion
jetzt lesen

Johanniter Tagespflege heißt jetzt: „Gur Dai“!

16. August 2021
Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es auf dem diesjährigen Sommerfest der Johanniter Tagespflege: Denn seit Donnerstag, 5. August, hat die Einrichtung in der Steinmannstraße nun endlich einen offiziellen Namen.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Sommerfest im Johanniterhaus Westerland

09. Juli 2021
Mitarbeiter und Bewohner des Johanniterhauses in Westerland feierten am Freitag, 2. Juli, gemeinsam mit Freunden und Angehörigen.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected