Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
+++ Preiserhöhung ÖPNV auf Sylt +++
+++ Engagierte Tagespflegepersonen gesucht: Informationsveranstaltung am 17. August in Leck +++
+++ Kreisverwaltung am 16. August zeitweilig geschlossen +++

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Julia Butz

Julia Butz

Von New York in den Ziegenstall Kampen

Im Ziegenstall Kampen war der Name Programm. Die Gäste saßen auf Heusäcken und Melkschemelchen, der Gin wurde auf kleinen Futterkrippen abgestellt, Heu lag verteilt auf dem gesamten Fußboden, die Wände waren bunt bemalt und voller Graffiti.
Montag, 26. April 2021

Als Valeska Gert in den 50ern auf Sylt die Puppen tanzen ließ.

„Gäste sind wie Ziegen – sie werden gemolken und meckern.“  So begrüßte die Tänzerin und Gastwirtin Valeska Gert ihre Gäste vor über 70 Jahren im berühmt-berüchtigten Ziegenstall in Kampen.

Im Kampener Ziegenstall war der Name Programm.

Die Gäste saßen auf Heusäcken und Melkschemelchen, der Gin wurde auf kleinen Futterkrippen abgestellt, Heu lag verteilt auf dem gesamten Fußboden, die Wände waren bunt bemalt und voller Graffiti. Whisky, Gin und Henkell Trocken (für 54 Mark die Flasche) flossen in Strömen, die „weltbeste Gulaschsuppe“ war ein Klassiker des Hauses. Serviert von Schauspielerinnen, Tänzerinnen und Kabarettisten, die gleichzeitig zum Unterhaltungsprogramm gehörten. Eine Atmosphäre irgendwo zwischen Kreuzberger Kiezkneipe und Studio 54. Ihr Motto „Zutritt nur für Verrückte“ fasst es wohl am besten zusammen.

Valeska Gert war eine Jahrhundertkünstlerin.

Sie revolutionierte den deutschen Tanz in den 20er Jahren, war Schauspielerin und drehte mit den großen Regisseuren der damaligen Zeit, wie Fellini, Fassbinder und Schlöndorff. In gutbürgerlichem Milieu im Berlin der 1910er Jahre aufgewachsen, erhielt sie eine klassische Tanzausbildung. Ihre Perfomances waren dabei genauso unkonventionell wie ihr Aussehen, das dem Schönheitsideal einer Tänzerin so gar nicht entsprach. Ihre „Grotesktänze“ machten sie zum skandalumwitterten Star, mit Gastspielen von Paris bis Moskau.

Die Bar des Ziegenstalls
So sah es damals im berühmten Ziegenstall aus.

Als Jüdin nach 1933 von den Nationalsozialisten verfolgt und als „entartet“ diffamiert, flüchtete sie in die USA. An ihre Erfolge aus Europa konnte sie dort nicht anknüpfen. Was also tun, wenn man mit seiner Kunst nicht ankommt? Einen eigenen Club eröffnen!

Mit der Beggar Bar schuf Valeska Gert eine Mischung aus Kabarett und Bar, bei der die Kellner Gedichte rezitierten, die Garderobiere Chansons zum Besten gab und die Inhaberin Tanzperformances hinlegte. Einer ihrer Kellner: Tennessee Williams. Die Beggar Bar war legendär und wurde zum Szenetreff, in dem sich alle Gesellschaftsschichten köstlich amüsierten.

Nach dem Krieg eröffnete Valeska Gert in Zürich das Café Valeska und ihr Küchenpersonal, in Berlin die Hexenküche. Einer ihrer Kellner: Klaus Kinski.

Und 1951 folgte dann Sylt

Valeska Gerts erster Ehemann fand in „einem kleinen primitiven Fischerdorf“ ein Sommerhaus für seine Frau. Weil sich Kampen zu der Zeit zu einem Künstlertreff entwickelte, fasste sie den Entschluss auch dort ein „Nachtlokal“ zu eröffnen: den Ziegenstall.

Wir wissen nicht, ob auch im Ziegenstall spätere Berühmtheiten kellnerten. Aber eines ist gewiss: dass es eine große Sause war – jeden Abend im Untergeschoss eines unscheinbaren Friesenhauses in Kampen. Das Gebäude existiert heute leider nicht mehr, aber Valeska Gert ist als legendäre Sylterin unvergessen. Ausstellungsstücke aus dem Ziegenstall sind auch im Sylt Museum zu sehen.

Fotos: Sylter Museen

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Mobil mit BMW

30. Juni 2022
Mit dem Angebot „BMW Charge & Ride Sylt“ haben sich auf der Insel aktuell zwei Partner zusammengetan, denen das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt. Der Fahrzeughersteller hat noch bis Ende August buchstäblich seine Zelte in Kampen aufgeschlagen, um dort über das Thema „Schnelles Laden“ und die Zukunft der Mobilität...
Armin Struve
jetzt lesen

Pfingsten 2022: Gefeiert wurde überall

09. Juni 2022
Ob beim Beach Polo in Hörnum, bei den diversen Open-Air-Partys in Kampen, auf dem Schiff oder an der Wilhelmine in Westerland: Gelegenheiten zum Feiern gab es an diesem Pfingstwochenende auf Sylt allerorts.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Norddeutsche Künstler im Fokus

03. Mai 2022
Was eher als Liebhaberei begann ist heute als Institution nicht mehr aus der Kunstszene wegzudenken: Die Galerie von Rainer Herold zeigt eine neue Ausstellung in Kampen.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected