Zum Inhalt springen
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen

Buddelpost Sylt

Neues von der Insel

Facebook-f Twitter Instagram Youtube
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Menü
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • InselEvents
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Wo bleibt der neue Streetball-Korb?

Die Basketballspieler des TSV Westerland schwanken derzeit zwischen Dankbarkeit und Ungeduld: Zwar sind genug Spenden für die neue Streetballanlage eingenommen worden, aber dennoch müssen sie ihren Ball noch immer in das abgewetzte Netz des alten Korbes werfen. Was ist da los?
Mittwoch, 25. August 2021

Zur Vorgeschichte

Schon im April hatte der TSV den Spendenaufruf für eine neue Streetballanlage am Vereinsheim im Sjipwai gestartet. Der alte Korb ist in die Jahre gekommen und kaum noch zu gebrauchen, eine Reparatur nicht möglich. 

Die Resonanz war überwältigend: „Wir haben weitaus mehr als die benötigten 1450 Euro eingenommen“, freut sich TSV-Vorsitzender Hans Wilhelm Hansen. „So viel, dass wir von dem Geld nicht nur eine neue Streetballanlage kaufen, sondern auch den dazugehörigen Platz neu asphaltieren können. Dafür möchten wir uns bei allen Spendern ganz herzlich bedanken!“

Gutachten wird abgewartet

Dass Hansen nun, vier Monate nach dem Spendenaufruf, immer häufiger gefragt wird, warum der neue Streetballplatz noch nicht fertig ist, versteht er gut. „Wir müssen aber vor dem Bau erst noch ein Sicherheitsgutachten abwarten“, erklärt er.

Der Hintergrund: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist Eigentümerin des Grundstückes, auf dem das TSV-Vereinsheim steht, und damit auch für dessen Sicherheit zuständig. Sämtliche Immobilien in ihrem Verantwortungsbereich, insbesondere solche, die wie das Vereinsheim auch für Übernachtungen genutzt werden, werden regelmäßig auf Brandschutz und ähnliche Sicherheitsaspekte hin überprüft. „Dass bei uns eine Begehung geplant war, war uns zum Zeitpunkt des Spendenaufrufes noch nicht bekannt.“

Bedarf zur Nachbesserung am Vereinsheim

Inzwischen hat die Grundstücksbegehung stattgefunden. Dabei hat sich nun ergeben, dass beim TSV-Vereinsheim Bedarf zur Nachbesserung besteht. Wo genau und in welchem Umfang, soll nun ein Gutachten klären. „Ob auch die Fläche des Streetballplatzes betroffen ist, wissen wir noch nicht.“ 

Bis das genau geklärt ist, so hat der TSV-Vorstand beschlossen, soll der Neubau warten. „Wir möchten die Spendengelder ja nicht zum Fenster hinauswerfen.“ Erst, wenn die Fläche von der BImA freigegeben wird, soll der Bau starten. Wann das ist, kann Hansen noch nicht sagen. „Falls dem Neubau aber etwas im Wege stehen sollte, würden wir uns noch einmal mit jedem Spender persönlich in Verbindung setzen.“

Zum Streetball

Der Streetball, auch Street Basketball genannt, läuft ähnlich ab, wie ein Basketballspiel, aber unter freiem Himmel anstatt in der Halle und nach anderen Regeln. Gespielt wird meist drei gegen drei und beide Mannschaften spielen auf den gleichen Korb. Auch die Punktzählung weicht vom normalen Basketball ab.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Es bleibt anstrengend

10. August 2022
Seit einigen Wochen sind die obdachlosen Touristen und ihre auf der Insel angemeldeten Protestcamps Thema unter den Einheimischen und in verschiedenen Gremien der Gemeinde Sylt. Am Dienstag, 09. August, befasste sich erneut der Hauptausschuss damit, wie laut der Tagesordnung mit „der aktuellen Situation in der Westerländer Innenstadt“ umgegangen werden solle....
Armin Struve
jetzt lesen

TSV Westerland strukturiert Schwimm-Angebot neu

05. August 2022
Der TSV Westerland stellt sich in der Schwimm-Sparte neu auf, um das Niveau zu verbessern und noch mehr Kindern und Jugendlichen Schwimmen im Verein zu ermöglichen.
Armin Struve
jetzt lesen

„Wie kriminell muss es noch werden?“

27. Juli 2022
Der vermeintlich richtige Umgang mit den obdachlosen Touristen in der Westerländer Innenstadt bleibt ein schwieriges Thema. Während die Verwaltung auf die engen rechtlichen Grenzen für den eigenen Handlungsspielraum aber auch auf erste erreichte Teilziele verweist, reichen die Ansagen aus der Politik von „der Stadtpark muss umgehend geräumt werden“ bis „einfach...
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere uns

und buddele die News aus

Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Buddelpost Sylt

Nachrichten von der Insel

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Webdesign by Sylt Connected